08.04.2019, 09:15
So, jetzt muss ich mal berichten was dieser (bisher) Frust-Twingo weiter gemacht hat: Batterie wurde gegen Entleeren stets abgeklemmt. Wie offenbar früher schon selten mal blieb das Auto aber auch immer wieder mal warm mal stehen und sprang nicht mehr an. Das hat er dann schließlich auch mal auf der Autobahn gemacht, würde zu Nürnberger Renault-Händler abgeschleppt und dort Diagnose gemacht, ohne Ergebnis, 100€ Rechnung und als heil nach Hause geschickt, wobei er prompt drei Kilometer vor Zuhause aus und nicht mehr an ging. Seitdem stand er, keine weiteren Versuche, ich keine Zeit. Gestern hab ich mir ein Herz gefasst und versucht ihn mit nach Bayreuth zu nehmen (85km), nach zwei Kilometern kurzer Stotterer, nach drei Kilometer Motor aus, springt nicht mehr an, wie ohne Zündung oder Einspritzung (eher ohne Einspritzung, weil später kein bisschen "abgesoffen", wenn er überhaupt anspringt, dann auf der Stelle). Batterie übrigens voll, grüne Lampe...
Erst morgens konnten wir ihn wieder zünden und zurück vors Haus fahren.
Also wieder im Forum gelesen, einen ebay Preisvorschlag für eine angeblich nicht initialisierte UCH aus Werkstatt-Lagerbestand gemacht - denn ich tippe mehr denn je auf die Steuerung. Und nun die Frage, wer kann mir ein wenig Anleitung geben bzw. mich vor Fallen warnen: die Wegfahrsperre lässt sich keinesfalls umgehen, soviel ich lesen konnte. Doch wo steht, wie man zwei vorhandene Schlüssel an eine hoffentlich jungfräuliche UCH mit exakt gleicher Teilenummer anlernt?
Wenn ich das richtig zuordne, wird dazu bei Renault normalerweise über den OCB-Adaapter ein Service-Mode aufgerufen und die Schlüssel dann angemeldet. Wo find ich dazu Unterlagen, einen Buetooth-Adapter hätte ich, falls das so geht.
Oder verspricht es mehr Erfolg, gleich das EEPROM der Einheiten zu tauschen (kann ich), dann könnte ich allerdings auch eine viel billigere gebrauchte nehmen?
Oder ist es erst mal sinnvoll die Schlüssel zu untersuchen, ob da nicht durch Sturz der eine, meistens verwendete Transponder angeschlagen ist und das Auto einfach darum ausgeht (wäre aber ein von "Batterie leer durch UCH-Fehlstrom" völlig unabhängiger Fehler).
Hab schon gesehen, hier gibt es Leute, die das wissen könnten, wäre riesig dankbar für eine Lösung...
Erst morgens konnten wir ihn wieder zünden und zurück vors Haus fahren.
Also wieder im Forum gelesen, einen ebay Preisvorschlag für eine angeblich nicht initialisierte UCH aus Werkstatt-Lagerbestand gemacht - denn ich tippe mehr denn je auf die Steuerung. Und nun die Frage, wer kann mir ein wenig Anleitung geben bzw. mich vor Fallen warnen: die Wegfahrsperre lässt sich keinesfalls umgehen, soviel ich lesen konnte. Doch wo steht, wie man zwei vorhandene Schlüssel an eine hoffentlich jungfräuliche UCH mit exakt gleicher Teilenummer anlernt?
Wenn ich das richtig zuordne, wird dazu bei Renault normalerweise über den OCB-Adaapter ein Service-Mode aufgerufen und die Schlüssel dann angemeldet. Wo find ich dazu Unterlagen, einen Buetooth-Adapter hätte ich, falls das so geht.
Oder verspricht es mehr Erfolg, gleich das EEPROM der Einheiten zu tauschen (kann ich), dann könnte ich allerdings auch eine viel billigere gebrauchte nehmen?
Oder ist es erst mal sinnvoll die Schlüssel zu untersuchen, ob da nicht durch Sturz der eine, meistens verwendete Transponder angeschlagen ist und das Auto einfach darum ausgeht (wäre aber ein von "Batterie leer durch UCH-Fehlstrom" völlig unabhängiger Fehler).
Hab schon gesehen, hier gibt es Leute, die das wissen könnten, wäre riesig dankbar für eine Lösung...