01.02.2019, 18:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2019, 19:02 von Broadcasttechniker.)
Mein lieber Herr Kühne,
so von wegen also.
Wer sich im ersten Satz als Elektroniker vorstellt, mit dem rede ich ganz anders als mit einem völligen Laien.
Die Leistung verdampft ja schließlich nicht.
Stelle das Auto windgeschützt über Nacht ab, am Besten in der Garage am Ladegerät.
Und gehe morgens mal mit dem PIR Thermometer auf Jagd, jetzt z.B. am Wochenende.
Das Radio bekommt über 3 Wege Strom wobei einer allerdings Zündung ist und einer Standicht.
Luftfeuchtigkeit spielt bei einem angenommenen Strom von 0,2-0,3A keine Rolle.
Apropos.
Besitzt du wenigstens ein Ladegerät?
Dann schleife da mal das Amperemeter ein (über Nacht, siehe oben) und schau was da morgens noch fließt.
Soll aber bitte einn elektronisches sein, nicht mit Brumm Trafo.
Warum? Dann spielt der Schweifstrom der Batterie kaum ne Rolle, außerdem kannst du den Strom ohne Batterie mal exakt bestimmen.
Das geht blöderweise meist nur mit einem (Labor)Netzteil.
Seit wann (Datum) ist das Auto bei euch und seid wann (Handlung/Vorfall) gibt es die Probleme?
Es wurde nicht etwa ein Verstärker eingebaut oder ne Anhängerkupplung oder ein neues Radio etc.?
Oder Tagfahrlicht, ne Marderscheuche und so weiter?
so von wegen also.
Wer sich im ersten Satz als Elektroniker vorstellt, mit dem rede ich ganz anders als mit einem völligen Laien.
Die Leistung verdampft ja schließlich nicht.
Stelle das Auto windgeschützt über Nacht ab, am Besten in der Garage am Ladegerät.
Und gehe morgens mal mit dem PIR Thermometer auf Jagd, jetzt z.B. am Wochenende.
Das Radio bekommt über 3 Wege Strom wobei einer allerdings Zündung ist und einer Standicht.
Luftfeuchtigkeit spielt bei einem angenommenen Strom von 0,2-0,3A keine Rolle.
Apropos.
Besitzt du wenigstens ein Ladegerät?
Dann schleife da mal das Amperemeter ein (über Nacht, siehe oben) und schau was da morgens noch fließt.
Soll aber bitte einn elektronisches sein, nicht mit Brumm Trafo.
Warum? Dann spielt der Schweifstrom der Batterie kaum ne Rolle, außerdem kannst du den Strom ohne Batterie mal exakt bestimmen.
Das geht blöderweise meist nur mit einem (Labor)Netzteil.
Seit wann (Datum) ist das Auto bei euch und seid wann (Handlung/Vorfall) gibt es die Probleme?
Es wurde nicht etwa ein Verstärker eingebaut oder ne Anhängerkupplung oder ein neues Radio etc.?
Oder Tagfahrlicht, ne Marderscheuche und so weiter?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen