01.02.2019, 18:47
Hallo Broadcasttechniker,
also die Batterie ist erstens neu und zweitens fließt ja Strom raus, drittens startet das Auto 100% einwandfrei, seit man die Batterie beim Abstellen abklemmt...
Dass die kaputt ist, das stelle ich mal ganz hinten an.
Das mit den 0,2A für 30min ist allerdings ein wertvoller Tipp - und dass in seltenen Fällen Steuergeräte mal ihr Standby verpennen auch - schenkt sich das denn dann wirklich so viel ein, dass die Batterie in zwei Tagen tiefentladen ist?
Und eine Messzange zu beschaffen wird auch Zeit, das stimmt, spart unglaublich Aufwand...
Aber wäre es denn überhaupt möglich, dass der Batteriestrom Null wird, sowie man die 60A Sicherung "Innenraum" bzw. die 25A UCH zieht, während der LM-Regler eine defekte Diode hätte? Das ginge doch über keine dieser Sicherungen, oder? Auch beim Ziehen der Sicherung für das Radio ist der Strom weiter geflossen, beim Ziehen der genannten Sicherungen eben nicht...
Also das deutet für mich alles noch mehr auf die Steuerung. Ich glaube fast, die schau ich mir mal genau an, nicht dass da drinnen nach 13 Jahren Elektrolytflüssigkeit aus Elkos ausgelaufen ist und das Teil besonders bei Luftfeuchtigkeit anfängt zu spinnen, das würde vielleicht zusammen passen...
Da werde ich natürlich berichten...
also die Batterie ist erstens neu und zweitens fließt ja Strom raus, drittens startet das Auto 100% einwandfrei, seit man die Batterie beim Abstellen abklemmt...
Dass die kaputt ist, das stelle ich mal ganz hinten an.
Das mit den 0,2A für 30min ist allerdings ein wertvoller Tipp - und dass in seltenen Fällen Steuergeräte mal ihr Standby verpennen auch - schenkt sich das denn dann wirklich so viel ein, dass die Batterie in zwei Tagen tiefentladen ist?
Und eine Messzange zu beschaffen wird auch Zeit, das stimmt, spart unglaublich Aufwand...
Aber wäre es denn überhaupt möglich, dass der Batteriestrom Null wird, sowie man die 60A Sicherung "Innenraum" bzw. die 25A UCH zieht, während der LM-Regler eine defekte Diode hätte? Das ginge doch über keine dieser Sicherungen, oder? Auch beim Ziehen der Sicherung für das Radio ist der Strom weiter geflossen, beim Ziehen der genannten Sicherungen eben nicht...
Also das deutet für mich alles noch mehr auf die Steuerung. Ich glaube fast, die schau ich mir mal genau an, nicht dass da drinnen nach 13 Jahren Elektrolytflüssigkeit aus Elkos ausgelaufen ist und das Teil besonders bei Luftfeuchtigkeit anfängt zu spinnen, das würde vielleicht zusammen passen...
Da werde ich natürlich berichten...