29.01.2019, 10:50
Moin,
ich finde es grundsätzlich völlig entspannt, wenn alle Anzugdrehmomente im entlasteten Zustand anzubringen wären.
Es gibt aber auch Arbeiten, wo man erst das endgültige Anzugdrehmoment anbringt, wenn das Kfz belastet (auf den Boden mit Rädern steht), das kenne ich zumindest von anderen Fahrzeugmodellen.
Das ist mitunter eine ganz schöne Frickelei.
Zuvor, wenn also das Kfz noch entlastet ist, wird erst nur zur Endmontage ein kleineres Anzugdrehmoment angebracht.
Hm... ich bin gespannt, ob da es beim Twingo weiterhin so (tiefen)entspannt und entlastet zur Sache geht
Mir würde es gefallen... logisch.
Herzliche Grüße
Christian
ich finde es grundsätzlich völlig entspannt, wenn alle Anzugdrehmomente im entlasteten Zustand anzubringen wären.
Es gibt aber auch Arbeiten, wo man erst das endgültige Anzugdrehmoment anbringt, wenn das Kfz belastet (auf den Boden mit Rädern steht), das kenne ich zumindest von anderen Fahrzeugmodellen.
Das ist mitunter eine ganz schöne Frickelei.
Zuvor, wenn also das Kfz noch entlastet ist, wird erst nur zur Endmontage ein kleineres Anzugdrehmoment angebracht.
Hm... ich bin gespannt, ob da es beim Twingo weiterhin so (tiefen)entspannt und entlastet zur Sache geht

Mir würde es gefallen... logisch.
Herzliche Grüße
Christian