24.06.2018, 15:56
Dann ist doch der nächste logische Schritt für uns, dem Motor, frische Luft von außen zuzuführen. Ich tüftele da grad ein wenig. Bei einem Hyundai Atos 1.1 habe ich das mal gemacht, da dieser von Haus aus ein sehr schwerfälliger Geselle ist. Immerhin treffen da nur 63 PS auf 1000kg Leergewicht. Er war danach deutlich spontaner in der Gasannahme, der Durchzug war auch besser, außerdem ging der Verbrauch um einen halben Liter runter, aufgrund einem dadurch möglich gewordenen sparenderen Fahrstil. Allerdings hat es einem der Atos leichter gemacht. Beim Twingo werde ich wohl deutlich mehr verändern müssen. Beim einzig sinnvollen Weg ist leider Blech im Weg. Außerdem wird dann das neue Ansaugrohr zwei Kurven haben, was mir persönlich widerstrebt. Lässt Du jetzt auch den Rüssel dauerhaft weg?