Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Optimierung der Luftansaugung beim D7F-Motor
#70
Moin,
wenn das Ganze so einfach wäre, nur mit den geringen Modifikationen des Ansaugsystems
eine merkliche Mehrleistung zu erzielen, so bin ich sicher,
dass die Konstrukteure in Gallien dieses in ihrer Rotweinbeseeltheit auch bereits herausgefunden hätten.
Die Verbrennungsluft in der warmen Zone hinter dem Kühler anzusaugen,
ist auch eher kontraproduktiv.
Bliebe noch das Argument, dass es tatsächlich gelingen würde, den Motor mit mehr Sauerstoff zu versorgen.
Angenommen wird ein zugefächeltes 5%tiges Mehrvolumen an Luft, so sind es dann mal 1% Sauerstoff mehr (80%N; 20%O2).
Sauerstoff allein aber erzeugt keine Verbrennung, als fehlt auch noch der Kraftstoff,
der je nach Situation der Zufächelung, auch noch dosiert zugegeben werden muss.

Besten Gruß
Helmut
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Optimierung der Luftansaugung beim D7F-Motor - von klein.le - 14.06.2018, 10:21

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Motor pfeift beim Gas geben im 5 Gang diejessics85 4 8.781 28.02.2015, 16:41
Letzter Beitrag: diejessics85
ZZTwingo1 Chiptuning?? bzw. Optimierung.. für den 1,2l 16V D4F Kevinc06 31 122.544 20.11.2014, 13:40
Letzter Beitrag: TwingoTobse
  motor stottert beim fahren.. blauer Flitzer 12 13.355 23.04.2014, 21:05
Letzter Beitrag: Trinacrius
  Luftansaugung was ist Besser MoneyHunter87 19 24.271 06.09.2013, 21:18
Letzter Beitrag: Rowdy
ZTwingo2 Motor stottert im Leerlauf und beim beschleunigen Baho 18 26.635 24.11.2011, 21:08
Letzter Beitrag: deebase

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste