Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vergleich Türlautsprecher 13cm, Verarbeitung, Frequenzgang, Klang
#6
Am ersten Bild erkläre ich, was man da so sieht. Dann kommen nur noch meine Interpretationen. Also allgemein erstmal:
  • links sind Bässe, rechts sind Höhen
  • nach oben wird es lauter
  • die meisten Dellen und Beulen kommen von den Messbedingungen, deshalb weise ich gesondert darauf hin, was vom Lautsprecher kommt
  • bei sehr hohen Frequenzen reicht die Mikrofonempfindlichkeit manchmal nicht, dazu schreibe ich dann was
  • der Pegel in dB ist nicht absolut (unkalibriert gemessen), deshalb können die Diagramme nur zum unmittelbaren Vergleich dienen
Zu jedem Lautsprecher erlaube ich mir auch ein paar subjektive Anmerkungen.

Beginnen wir mit dem Blaupunkt GTx 542 DE:
[Bild: twingo-28082219-lAf.jpg]
Ein relativ neutral klingender Lautsprecher mit guten Höhen, im Mittelhochtonbereich um 5kHz auf Achse etwas zu laut, unter Winkel (man sitzt ja im Auto nicht direkt davor) jedoch sehr ausgewogen.
Die Bässe sind nur durchschnittlich, was durch die eher hart aufgehängte Membran nicht anders zu erwarten war. Alles in allem kann ich nur wenig kritisieren, zumal die Verarbeitung auch gut ist, nur die Schaumstoffsicke würde ich aufgrund der Haltbarkeit infragestellen, bei einem Preis von rund 45 EUR nicht nachvollziehbar.

BL Stage 502
[Bild: twingo-28082219-U4E.jpg]
Es fällt gleich auf, dass der Bassbereich in der Gegend von 60Hz etwas stärker ausgeprägt ist. Der übrige Frequenzbereich ist auch ausgewogen bis auf die Spitze bei ungefähr 5,5kHz. Mir gefielen subjektiv die detaillierten Höhen, die mindestens auf dem Niveau wie beim Blaupunkt sind. Verarbeitung ist tadellos. Ich denke überdies, dass das ein langlebiges Produkt ist, an dem ich mit Ausnahme des üblichen Hochton-Elkos keine Schwachstellen sehe. Es liegt kein Gitter bei, brauchen wir eh nicht. Gleiche Preis wie der Blaupunkt, hier finde ich den allerdings angemessen.

Kenwood KFC-E1365
[Bild: twingo-28082220-D5y.jpg]
Während Bässe und Grundtonbereich okay sind, halt so Mittelmaß, sieht man ab knapp 2kHz aufwärts übelste Zacken. Zum Klang sagte meine Kollegin "irgendwas stört" und man kann es nicht besser sagen. Der Klang ist nicht direkt unausgewogen, aber verfärbt und leicht nervig. Wenn man sich das Produkt anschaut, wirkt es auch nicht besonders "wertig", z. B. durch Kleberspuren am Sickenrand. Das mitgelieferte Gitter ist schier notwendig, um den dürren und biegsamen Korb sicher zu montieren. So ein Murks ist selbst für 30 EUR nicht in Ordnung.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Vergleich Türlautsprecher 13cm, Verarbeitung, Frequenzgang, Klang - von Frankynstone - 28.04.2018, 09:16

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Erster Versuch Klang in den Twingo zu bringen derkleinegrüne 8 1.993 13.10.2023, 10:49
Letzter Beitrag: wodipo
ZTwingo2 Der bestmögliche Klang im Twingo : Hochtonlautsprecher wodipo 4 7.327 05.03.2018, 08:50
Letzter Beitrag: handyfranky
  Türlautsprecher Twingo 2 Unterschied 13cm und 16,5cm Petepedroo 2 4.410 27.07.2016, 15:51
Letzter Beitrag: Petepedroo
ZZTwingo1 Stecker Türlautsprecher C06 blackadder 1 3.371 21.08.2015, 13:58
Letzter Beitrag: blackadder
  Türlautsprecher Twingo Knutschkugel46 9 12.611 26.07.2015, 16:02
Letzter Beitrag: Knutschkugel46
  Endstufe an türlautsprecher anschließen maubacher 1 3.481 17.03.2015, 09:08
Letzter Beitrag: derSturm
  Türlautsprecher Twingo Bj 2006 Knutschkugel46 1 3.268 23.04.2013, 20:46
Letzter Beitrag: ogniwT
ZZTwingo1 Eine kostengünstige Klang-Alternative für den Twingo i Phase 3 lelletz 3 5.870 25.01.2013, 17:12
Letzter Beitrag: 666records

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste