15.02.2018, 22:29
Das kann man alles vernachlässigen , oberste Priorität ist und bleibt mehr Luft in den Motor zu bringen und das geht nur wenn der Luftikasten frei ansaugen kann .
Was sich die Renault Leute dabei gedacht haben ist vollkommen unwichtig , hat alles seinen Grund , Tuning gehört da nicht dazu .
Den Schnorchel zu entfernen ist nur der 1. Schritt , die Ansaugung wird im laufe der Zeit locker doppelt so groß sein müssen wenn da mehr Leistung bei rum kommen soll , aber alles der Reihe nach .
Um einen guten Drehmomentverlauf zu bekommen , muss die Luftmenge immer optimal abgestimmt werden , gerade so viel wie das Steuergerät ausregeln kann , deswegen muss man stufenweise die Ansaugung vergrößern , der Serienkasten ist dafür erst mal optimal .
40er DK und 40er Abgasrohr sind schon mal ganz klar zwei Bremsen die beseitigt werden müssen , Priorität hat hier die Abgasseite , bei 40er Rohr stehen innen nur 37mm zur Verfügung , auch da ganz klar auf 50mm bis zum Kat umbauen .
Aber erst klären ob beim Abgaskrümmer am Anschluss ein 50er Rohr platzmäßig möglich ist .
Ich fahre ja den Krümmer auf dem Bild , allerdings mit flachem Anschluss , somit war ein 50er Rohr locker machbar , Flansche bekommt man passende , kein Thema .
Abgaskrümmer muss eh geändert werden , egal ob bearbeiten , oder Anderer , 47mm Abgang ist Pflicht wegen 50er Rohr .
Und sag jetzt nicht wieder das ist kein Tuning , die Auspuffnummer stellt quasi die Basis dar um diesen Motor überhaupt brauchbar zu tunen und über einen optimal abgestimmten Luftikasten wird maßgeblich entschieden wieviel Drehmoment und Leistung aus dem Motor geholt wird !
Tunen heißt optimieren , wer glaubt bei der Ansaugung mit festen Größen arbeiten zu können , hat schon verloren !
Sieht dein Kat ungefähr so aus ?
Was sich die Renault Leute dabei gedacht haben ist vollkommen unwichtig , hat alles seinen Grund , Tuning gehört da nicht dazu .
Den Schnorchel zu entfernen ist nur der 1. Schritt , die Ansaugung wird im laufe der Zeit locker doppelt so groß sein müssen wenn da mehr Leistung bei rum kommen soll , aber alles der Reihe nach .
Um einen guten Drehmomentverlauf zu bekommen , muss die Luftmenge immer optimal abgestimmt werden , gerade so viel wie das Steuergerät ausregeln kann , deswegen muss man stufenweise die Ansaugung vergrößern , der Serienkasten ist dafür erst mal optimal .
40er DK und 40er Abgasrohr sind schon mal ganz klar zwei Bremsen die beseitigt werden müssen , Priorität hat hier die Abgasseite , bei 40er Rohr stehen innen nur 37mm zur Verfügung , auch da ganz klar auf 50mm bis zum Kat umbauen .
Aber erst klären ob beim Abgaskrümmer am Anschluss ein 50er Rohr platzmäßig möglich ist .
Ich fahre ja den Krümmer auf dem Bild , allerdings mit flachem Anschluss , somit war ein 50er Rohr locker machbar , Flansche bekommt man passende , kein Thema .
Abgaskrümmer muss eh geändert werden , egal ob bearbeiten , oder Anderer , 47mm Abgang ist Pflicht wegen 50er Rohr .
Und sag jetzt nicht wieder das ist kein Tuning , die Auspuffnummer stellt quasi die Basis dar um diesen Motor überhaupt brauchbar zu tunen und über einen optimal abgestimmten Luftikasten wird maßgeblich entschieden wieviel Drehmoment und Leistung aus dem Motor geholt wird !
Tunen heißt optimieren , wer glaubt bei der Ansaugung mit festen Größen arbeiten zu können , hat schon verloren !
Sieht dein Kat ungefähr so aus ?