13.02.2018, 19:52
Ich werd wohl echt alt.
Also da im meinem Fzg.Schein Euro4 steht wird es nicht der LEV sein. Dafür geht er auch zu gut.
Ich wollte mir einen Motor holen den ich komplett überhole, alles bearbeite was geht und dann einbaue wenn er fertig ist. So bleibt der Kleine fahrbereit.
Zylinderkopf bearbeiten sollte ich noch hinbekommen sonst geb ich ihn unserem Motoreninstandsetzer der macht sowas schon mal nebenbei.
Zum Thema "mehr Füllung" würde doch ein offener Luftfilter oder eine Kaltluftzufuhr helfen. Dadurch hätte er zumindest schon mal mehr Luft und für den Sprit sorgt ja dann das Motorsteuergerät. Oder täusche ich mich da?
Den Serienkrümmer bearbeiten? Übergänge anpassen und glätten?
Also ab KAT hab ich 50mm bis hinten.
Vor KAT und Drosselklappe mess ich die Tage nach.
Hab im Netz schon öfter was von einer größeren Drosselklappe und einem anderen Ansaugluft Temperaturfühler gelesen (bei einigen wird die Temperatur wohl gewollt höher gemessen, was ja Leistungsmäßig Mist ist).
Meine Ansauglufttemp. liegt momentan immer mindestens 10-15°C über der Außentemperatur.
Tut mir leid wenn ich doofe Fragen stelle, aber Renault ist für mich Neuland. Beruflich schraub ich bei Mercedes und privat hatte ich bis jetzt nur Fiats und Fords.
Also da im meinem Fzg.Schein Euro4 steht wird es nicht der LEV sein. Dafür geht er auch zu gut.
Ich wollte mir einen Motor holen den ich komplett überhole, alles bearbeite was geht und dann einbaue wenn er fertig ist. So bleibt der Kleine fahrbereit.
Zylinderkopf bearbeiten sollte ich noch hinbekommen sonst geb ich ihn unserem Motoreninstandsetzer der macht sowas schon mal nebenbei.
Zum Thema "mehr Füllung" würde doch ein offener Luftfilter oder eine Kaltluftzufuhr helfen. Dadurch hätte er zumindest schon mal mehr Luft und für den Sprit sorgt ja dann das Motorsteuergerät. Oder täusche ich mich da?
Den Serienkrümmer bearbeiten? Übergänge anpassen und glätten?
Also ab KAT hab ich 50mm bis hinten.
Vor KAT und Drosselklappe mess ich die Tage nach.
Hab im Netz schon öfter was von einer größeren Drosselklappe und einem anderen Ansaugluft Temperaturfühler gelesen (bei einigen wird die Temperatur wohl gewollt höher gemessen, was ja Leistungsmäßig Mist ist).
Meine Ansauglufttemp. liegt momentan immer mindestens 10-15°C über der Außentemperatur.
Tut mir leid wenn ich doofe Fragen stelle, aber Renault ist für mich Neuland. Beruflich schraub ich bei Mercedes und privat hatte ich bis jetzt nur Fiats und Fords.