14.01.2018, 18:45
Nachdem ich nun das Auslesegerät bekommen habe, folgende Werte:
![[Bild: twingo-14183627-31o.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/01/twingo-14183627-31o.jpg)
Ist nicht sehr viel, trotz dessen ich Folgendes zur Aufzeichnung drin hatte (alle anderen aufgezeichneten Werte waren durchgehend 0):
![[Bild: twingo-14184014-tCq.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/01/twingo-14184014-tCq.jpg)
Die aufgezeichneten Werte sind unmittelbar davor, bzw genau in dem Moment, als die MKL anging und der Wagen ausgehen wollte.
Sollte ich evtl andere Werte aufzeichnen?
Als Fehlercode wurde mir 0136 angezeigt, was ja aber wohl bei den D4F-Motoren nicht wirklich was bedeuten soll. Hab ihn erstmal gelöscht.
Neue Zündkerzen haben auch nichts gebracht. Waren aber die selben, die auch schon drin waren. Nur neue eben.
Als nächstes wollte ich den/die Stecker der Lambdasonden trennen, mit Kontaktspray besprühen und wieder zusammenstecken. Werde ich aber aufgrund meiner Arbeitszeit nicht vor dem nächsten WE schaffen.
![[Bild: twingo-14183627-31o.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/01/twingo-14183627-31o.jpg)
Ist nicht sehr viel, trotz dessen ich Folgendes zur Aufzeichnung drin hatte (alle anderen aufgezeichneten Werte waren durchgehend 0):
![[Bild: twingo-14184014-tCq.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/01/twingo-14184014-tCq.jpg)
Die aufgezeichneten Werte sind unmittelbar davor, bzw genau in dem Moment, als die MKL anging und der Wagen ausgehen wollte.
Sollte ich evtl andere Werte aufzeichnen?
Als Fehlercode wurde mir 0136 angezeigt, was ja aber wohl bei den D4F-Motoren nicht wirklich was bedeuten soll. Hab ihn erstmal gelöscht.
Neue Zündkerzen haben auch nichts gebracht. Waren aber die selben, die auch schon drin waren. Nur neue eben.
Als nächstes wollte ich den/die Stecker der Lambdasonden trennen, mit Kontaktspray besprühen und wieder zusammenstecken. Werde ich aber aufgrund meiner Arbeitszeit nicht vor dem nächsten WE schaffen.