Folgende Grafik habe ich im Beitrag http://www.twingotuningforum.de/thread-9...r+wechseln gefunden :
![[Bild: twingo-09309213050-6l4.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-09309213050-6l4.jpg)
es müsste demnach die Kühlwasserrückführung aus der Heizung in den Motorblock sein - kann das Jemand bestätigen ?
Ich denke die Zeichnung wird nur grob schematisch sein, der Innenraumwärmetauscher müsste doch eigentlich eine Regelung/Ventil besitzen weches(s) vom Einstellknopf im Armaturenbrett betätigt wird?
Meine Überlegung ist jetzt die Standheizung trotzdem an diesen Flansch anzuschließen, nur eben andersherum als bisher vermutet... da wird dann eben zunächst der kleine Kühlkreislauf erwärmt, die Pumpe der Standheizung fördert das Kühlmittel durch den Motorblock auf der anderen Seite über das im kalten Zustand geschlossene Thermostat in den Innenraumwärmetauscher und zurück...
Ich hoffe ich habe keinen Denkfehler...
Sollte keine Antwort kommen muß ich mal beim Schrottplatz bei einem Twingo mit ausgebautem Motor schauen leider musste ich nach 5-6 Jahren Neu-/Leasing-fahrzeugen feststellen das das massiv weniger geworden sind
sowohl Schrottplätze als auch Twingos auf selbigen...
![[Bild: twingo-01104212-l8e.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/10/twingo-01104212-l8e.jpg)
die Standheizung wartet jedenfalls schon Sehnsüchtig auf die Ankunft des Twingo
![[Bild: twingo-09309213050-6l4.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-09309213050-6l4.jpg)
es müsste demnach die Kühlwasserrückführung aus der Heizung in den Motorblock sein - kann das Jemand bestätigen ?
Ich denke die Zeichnung wird nur grob schematisch sein, der Innenraumwärmetauscher müsste doch eigentlich eine Regelung/Ventil besitzen weches(s) vom Einstellknopf im Armaturenbrett betätigt wird?

Meine Überlegung ist jetzt die Standheizung trotzdem an diesen Flansch anzuschließen, nur eben andersherum als bisher vermutet... da wird dann eben zunächst der kleine Kühlkreislauf erwärmt, die Pumpe der Standheizung fördert das Kühlmittel durch den Motorblock auf der anderen Seite über das im kalten Zustand geschlossene Thermostat in den Innenraumwärmetauscher und zurück...
Ich hoffe ich habe keinen Denkfehler...

Sollte keine Antwort kommen muß ich mal beim Schrottplatz bei einem Twingo mit ausgebautem Motor schauen leider musste ich nach 5-6 Jahren Neu-/Leasing-fahrzeugen feststellen das das massiv weniger geworden sind

![[Bild: twingo-01104212-l8e.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/10/twingo-01104212-l8e.jpg)
die Standheizung wartet jedenfalls schon Sehnsüchtig auf die Ankunft des Twingo
