18.07.2017, 21:04
ja, diese bleche sind mist.
seit vielen jahren mache ich meine rep.bleche nur noch selbst.
die einzigen bleche, die echt was taugen, und die ich in den letzten jahren in der hand hatte und verarbeitet hab, waren die für die 105er alfas (also giulia, bertone), aber die kosten auch ordentlich.
die blechle, die du brauchst, sind schneller gebogen, als herausgeschnitten, zumal die karren immer an den gleichen stellen rosten.
hol dir ein paar blechabfallstücke aus der schrottkiste deines schlossers, lies dich ein wenig ein (stauchen, strecken usw.), zieh die ein paar youtubevideos rein, und probiers einfach mal aus.
du wirst sehen, blechbearbeiten macht total spaß.
von u-schutz gemumpe würde ich absehen, ist schrecklicher 70er-style (in meiner lehrzeit hat man das so gemacht....), und schützt auch nicht gut.
besser grundieren, und eine ähnliche lackfarbe pinseln/rollern.
gruß, stefan
seit vielen jahren mache ich meine rep.bleche nur noch selbst.
die einzigen bleche, die echt was taugen, und die ich in den letzten jahren in der hand hatte und verarbeitet hab, waren die für die 105er alfas (also giulia, bertone), aber die kosten auch ordentlich.
die blechle, die du brauchst, sind schneller gebogen, als herausgeschnitten, zumal die karren immer an den gleichen stellen rosten.
hol dir ein paar blechabfallstücke aus der schrottkiste deines schlossers, lies dich ein wenig ein (stauchen, strecken usw.), zieh die ein paar youtubevideos rein, und probiers einfach mal aus.
du wirst sehen, blechbearbeiten macht total spaß.
von u-schutz gemumpe würde ich absehen, ist schrecklicher 70er-style (in meiner lehrzeit hat man das so gemacht....), und schützt auch nicht gut.
besser grundieren, und eine ähnliche lackfarbe pinseln/rollern.
gruß, stefan