29.05.2017, 23:33
Wenn es mein Auto wäre, würde ich auf EMS umbauen.
Das Getriebe wird zwar etwas stärker belastet durch die Drehungleichförmigkeit an der Eingangswelle, aber da das über schwerere Schwungmassen kompensiert wird, würde ich mir da nicht ins Hemd machen.
Wenn es das Auto ab Werk auch mit EMS gab, wird das der Hersteller schon passend fürs Getriebe abgestimmt haben.
So ein ZMS ist leider immer wieder ein Ärgernis und auch Ursache spektakulärer Folgeschäden.
Wenn es die Möglichkeit gibt, würde ich diesen Schwachpunkt eliminieren.
Aus aktuellem Anlass kann ich berichten, dass ich keinen LUK Kupplungskit mehr verbauen werde.
Habe bei meinem Avensis nach 230tkm die Kupplung erneuert. Wollte extra auf Qualität setzen, habe ein paar Mark draufgelegt und mich für LUK entschieden.
Zum Dank habe ich mit 241tkm beginnende Geräusche vom Ausrücklager bekommen, welches sich bis jetzt (246tkm) in ein konstantes Rasseln gewandelt hat. Sobald ich den Fuß nur leicht auf dem Kupplungspedal abstelle, ist Ruhe.
Offensichtlich hat das Ausrücklager zu viel Spiel, im unbelasteten Zustand sieht man auch die Ausrückgabel wackeln.
Ihr könnt euch vorstellen, dass mich das tierisch ärgert.
Zumal der Rest der Kupplung sehr sauber verarbeitet ist und hochwertiger aussieht als die serienmäßige Valeo.
Das Getriebe wird zwar etwas stärker belastet durch die Drehungleichförmigkeit an der Eingangswelle, aber da das über schwerere Schwungmassen kompensiert wird, würde ich mir da nicht ins Hemd machen.
Wenn es das Auto ab Werk auch mit EMS gab, wird das der Hersteller schon passend fürs Getriebe abgestimmt haben.
So ein ZMS ist leider immer wieder ein Ärgernis und auch Ursache spektakulärer Folgeschäden.
Wenn es die Möglichkeit gibt, würde ich diesen Schwachpunkt eliminieren.
Aus aktuellem Anlass kann ich berichten, dass ich keinen LUK Kupplungskit mehr verbauen werde.
Habe bei meinem Avensis nach 230tkm die Kupplung erneuert. Wollte extra auf Qualität setzen, habe ein paar Mark draufgelegt und mich für LUK entschieden.
Zum Dank habe ich mit 241tkm beginnende Geräusche vom Ausrücklager bekommen, welches sich bis jetzt (246tkm) in ein konstantes Rasseln gewandelt hat. Sobald ich den Fuß nur leicht auf dem Kupplungspedal abstelle, ist Ruhe.
Offensichtlich hat das Ausrücklager zu viel Spiel, im unbelasteten Zustand sieht man auch die Ausrückgabel wackeln.
Ihr könnt euch vorstellen, dass mich das tierisch ärgert.
Zumal der Rest der Kupplung sehr sauber verarbeitet ist und hochwertiger aussieht als die serienmäßige Valeo.
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain)
(Marc Twain)