09.05.2017, 09:17
Wow ok das ist wirklich hart.
Ich habe mir die Anleitung gut durchgelesen und auch von den Spanngurten gelesen. Da ich diese aber auch erst kaufen müsste und mir die Handhabung unheimlicher ist als die Federspanner, habe ich mich entschlossen diese zu benutzen. Scheinbar hilft es die Krallen mit Panzertape zu "beschichten" - das soll den Lack schützen und verrutschen verhindern.
Die Spanner werden ja erst nach dem Ausbau des Federbeins angelegt. Da die Feder aber oben bereits vom Teller gerutscht ist ist die Ausgangslage eine andere als in der Anleitung.
Ich kann versuchen die Spanner im eingebauten Zustand anzubringen - aber deshalb frage ich ja hier was die Ratschläge zum Vorgehen in so einem Fall sind.
Mit Abschleppen meinte ich auch nicht nur ziehen sondern aufladen und in eine Werkstatt bringen.
Falls meine erste Ausführung unklar war: Der Teller ist nicht nur verdreht sondern die Feder ist mit einer Windung am Teller vorbei gerutscht und klemmt jetzt vermutlich im Radkasten oben.
In dieser Videoanleitung wird auch nur gezeigt wie ein intaktes Federbein ausgetauscht wird. Die Feder wird auch hier erst im ausgebauten Zustand gespannt.
https://www.youtube.com/watch?v=giZrX4xV6KI
Wie das ganze aber mit einer Feder abläuft, die oben nicht mehr ordentlich im Teller sitzt und von diesem gehalten wird, ist meine eigentliche Frage.
Edit: Habe doch mal aufgebockt und Fotos gemacht um das hier:
Ich hoffe hiermit wird klarer was ich meine
![[Bild: twingo-09114545-AnE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/05/twingo-09114545-AnE.jpg)
![[Bild: twingo-09114601-ony.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/05/twingo-09114601-ony.jpg)
Die Feder wird jetzt ja kaum völlig entspannt sein, jedoch wird sie nicht mehr vom Teller sondern vom Radkasten gespannt gehalten. Wenn ich jetzt das Federbein ausbaue wie in den Anleitungen beschrieben, dann entspannt sich die Feder doch sobald ich unten die Schrauben entferne.
Ich habe mir die Anleitung gut durchgelesen und auch von den Spanngurten gelesen. Da ich diese aber auch erst kaufen müsste und mir die Handhabung unheimlicher ist als die Federspanner, habe ich mich entschlossen diese zu benutzen. Scheinbar hilft es die Krallen mit Panzertape zu "beschichten" - das soll den Lack schützen und verrutschen verhindern.
Die Spanner werden ja erst nach dem Ausbau des Federbeins angelegt. Da die Feder aber oben bereits vom Teller gerutscht ist ist die Ausgangslage eine andere als in der Anleitung.
Ich kann versuchen die Spanner im eingebauten Zustand anzubringen - aber deshalb frage ich ja hier was die Ratschläge zum Vorgehen in so einem Fall sind.
Mit Abschleppen meinte ich auch nicht nur ziehen sondern aufladen und in eine Werkstatt bringen.
Falls meine erste Ausführung unklar war: Der Teller ist nicht nur verdreht sondern die Feder ist mit einer Windung am Teller vorbei gerutscht und klemmt jetzt vermutlich im Radkasten oben.
In dieser Videoanleitung wird auch nur gezeigt wie ein intaktes Federbein ausgetauscht wird. Die Feder wird auch hier erst im ausgebauten Zustand gespannt.
https://www.youtube.com/watch?v=giZrX4xV6KI
Wie das ganze aber mit einer Feder abläuft, die oben nicht mehr ordentlich im Teller sitzt und von diesem gehalten wird, ist meine eigentliche Frage.
Edit: Habe doch mal aufgebockt und Fotos gemacht um das hier:
(09.05.2017, 09:09)Broadcasttechniker schrieb: Wem dieser thread nicht hilft, dem ist nicht zu helfen.etwas zu erklären.
Wie soll sich die Feder schlagartig entspannen wen sie mit den Spannern daran gehindert wird?
Vor allem wenn der Dämpfer noch montiert ist?
Ich hoffe hiermit wird klarer was ich meine
![[Bild: twingo-09114545-AnE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/05/twingo-09114545-AnE.jpg)
![[Bild: twingo-09114601-ony.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/05/twingo-09114601-ony.jpg)
Die Feder wird jetzt ja kaum völlig entspannt sein, jedoch wird sie nicht mehr vom Teller sondern vom Radkasten gespannt gehalten. Wenn ich jetzt das Federbein ausbaue wie in den Anleitungen beschrieben, dann entspannt sich die Feder doch sobald ich unten die Schrauben entferne.