Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
war ABS Stecker „pflegen“
#8
(22.04.2017, 20:48)Broadcasttechniker schrieb: Da steht doch klar dass es geht inklusiver Dankesbezeugungen von anderen die es gemacht haben.
Ich selber bin noch nicht in die Verlegenheit gekommen.
Wenn es irgend geht sollte das Steuergerät auch für einen Phase3 sein und nicht etwa Phase2.

wollte den Beitrag eigentlich noch löschen, aber das ging leider nicht mehr, da hier anscheinend kein editieren möglich ist.

habe samstag einen gebrauchten abs-block bestellt. heute vormittag kam es an, und habe gleich das steuergerät umgebaut. schwerer als gedacht, trotz nur 4 kleinen schräublein. lustig ist, dass auch das gebrauchte steuergerät eine oxidation an der buchse hatte. aber nicht so schlimm wie bei meinem, wo bereits ein pin abgebrochen war und der andere am seidenen faden hing. natürlich ebenfalls an den pumpen-pins.

habe den kompletten stecker und die offen liegenden kabel mit selbstverschweißendes klebeband umwickelt und danach noch panzertape rumgemacht. die schraubenköpfe habe ich mal vorsorglich mit bootsfett bedeckt, damit die nicht irgendwann ganz weggerostet sind.

läuft , abs geht wieder. danke danke danke Cool
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker


Nachrichten in diesem Thema
RE: war ABS Stecker „pflegen“ - von rohoel - 22.04.2017, 21:00
RE: war ABS Stecker „pflegen“ - von rohoel - 22.04.2017, 21:14
RE: war ABS Stecker „pflegen“ - von twingo16vfahrer - 25.04.2017, 16:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste