Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Radlagerwechsel für Anfänger :)
#33
ZZTwingo1 
(21.03.2009, 12:16)Teefax schrieb: Hallo g3lb3r-tiii,
g3lb3r-tiii schrieb:Wer kann mir sagen mit wieviel Nm ich die

a, Bremssattelschrauben
b, Achsschenkelträger (oben/unten)
c, Spurstangenkopf

anziehen muss??
habe folgende Werte gefunden:

a: Bremssattelschrauben 100 Nm
b: unten: 60 Nm
b: oben Dämpferrohr: 110 Nm
c: 35

Die zentrale Achsmutter 250 Nm. Dieser Wert bestimmt auch die Vorspannung des Radlagers - sollte also möglichst genau eingehalten werden.

Gruss
Klaus

Muss dieses Wochenende auch bei meinem Twingo das Radlager machen. Unschön bei -3 Grad im Freien.

Mit welchem Drehmoment wird die Achsmutter denn nun festgezogen. Ich lese hier einmal 320Nm und einmal 250Nm. Welcher Wert ist richtig, bzw. welcher Wert ist im Zweifelsfall der bessere?

Das Rad läuft wieder sehr gut, rund, ruhig und leise. Leider läuft es noch nicht so frei und leichtgängig, wie ich mir das wünschen würde, auch im Vergleich mit dem Rad auf der anderen Fahrzeugseite, das viel leichter läuft und sich viel länger dreht, wenn man es anstößt. Kann man da noch was machen, außer an dem Drehmoment der Achsmutter zu variieren?

Hier mal noch ein Bild von dem alten defekten Radlager... man beachte die beiden Wälzkörper, die quer in der Laufbahn liegen. Hat sich im Fahrzeug angehört wie Zugfahren.

[Bild: twingo-22164824-IvL.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Radlagerwechsel für Anfänger :) - von coe - 21.12.2007, 23:26
RE: Radlagerwechsel für Anfänger :) - von Sid Ahmed Quid Taya - 22.01.2017, 16:48

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Radlagerwechsel Twingo1 vorne mit Bildern Broadcasttechniker 31 115.733 18.08.2022, 12:20
Letzter Beitrag: Eleske

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste