19.09.2016, 17:17
Was der Ulli meint, ist folgendes:
1. Vorratsbehälter über Maximum, Druckspeicher leer
2. Zündung an, Motor starten, Leerlauf, Pumpe lädt Druckspeicher, Flüssigkeitsstand sinkt auf Sollwert. Pumpe stoppt.
3. Schalten und Mitzählen, wie oft man schalten kann bis die Pumpe wieder anspringt.
Fehler:
bei 1. nicht über Max - entweder Flüssigkeitsverlust(selten, müßte man auch außen sehen) oder Druckspeicher defekt
bei 2. kein oder nur wenig absinken - Druckspeicher defekt oder Pumpe
bei 3. je weniger Schaltvorgänge bis zum Nachladen desto defekter ist der Speicher
und bei 3 tritt dann auch das auf, daß die Pumpe und ihr Relais durch häufiges Nachladen kaputt gehen. Die Fehler bei 1 und 2 treten erst auf wenn der Druckspeicher ganz hinüber ist.
1. Vorratsbehälter über Maximum, Druckspeicher leer
2. Zündung an, Motor starten, Leerlauf, Pumpe lädt Druckspeicher, Flüssigkeitsstand sinkt auf Sollwert. Pumpe stoppt.
3. Schalten und Mitzählen, wie oft man schalten kann bis die Pumpe wieder anspringt.
Fehler:
bei 1. nicht über Max - entweder Flüssigkeitsverlust(selten, müßte man auch außen sehen) oder Druckspeicher defekt
bei 2. kein oder nur wenig absinken - Druckspeicher defekt oder Pumpe
bei 3. je weniger Schaltvorgänge bis zum Nachladen desto defekter ist der Speicher
und bei 3 tritt dann auch das auf, daß die Pumpe und ihr Relais durch häufiges Nachladen kaputt gehen. Die Fehler bei 1 und 2 treten erst auf wenn der Druckspeicher ganz hinüber ist.
tschüss,
Harald_K
Harald_K