15.09.2016, 20:57
Die Sache mit Google und den Manipulationen kocht gerade hoch, da kann auch "Nacharbeit" stattfinden.
Zunächst finde ich gut, dass du deine Suchmaschinen versuchsweise umgestellt hast.
Ich bediene mich öfters der russischen Presse, insbesondere der Seite de.sputniknews.com, um einen Kontrast zur Einheitspresse der EU zu bekommen. Durch den zweiten Scheinwerfer wird dann das Bild wieder dreidimensional. Erst danach habe ich deutlich erkannt, was bei uns alles verschwiegen wird.
Sputnik hat auf anderssprachigen Seiten übrigens andere Beiträge. Dass die Seite manchen äußerst unbequem ist, sieht man an diversen staatlichen Verboten, so glaube ich zB in Lettland u.a., mit haarsträubenden Begründungen.
Googelt man die angegebenen Quellen von Sputniknews, zB deutsche oder amerikanische oder auch EU-Politiker, dann findet man die Aussagen und Sachverhalte durchweg bestätigt. Das habe ich oft gemacht.
Nur - bei uns taucht es überhaupt nicht in der öffentlichen Meinungsbildung auf.
Zunächst finde ich gut, dass du deine Suchmaschinen versuchsweise umgestellt hast.
Ich bediene mich öfters der russischen Presse, insbesondere der Seite de.sputniknews.com, um einen Kontrast zur Einheitspresse der EU zu bekommen. Durch den zweiten Scheinwerfer wird dann das Bild wieder dreidimensional. Erst danach habe ich deutlich erkannt, was bei uns alles verschwiegen wird.
Sputnik hat auf anderssprachigen Seiten übrigens andere Beiträge. Dass die Seite manchen äußerst unbequem ist, sieht man an diversen staatlichen Verboten, so glaube ich zB in Lettland u.a., mit haarsträubenden Begründungen.
Googelt man die angegebenen Quellen von Sputniknews, zB deutsche oder amerikanische oder auch EU-Politiker, dann findet man die Aussagen und Sachverhalte durchweg bestätigt. Das habe ich oft gemacht.
Nur - bei uns taucht es überhaupt nicht in der öffentlichen Meinungsbildung auf.