17.08.2016, 19:30
also die üblichen Induktiven Abgriffe an den alten Stobopistolen (sowas sollte jeder Autobastler haben) sind so gemacht, daß da ein UI-Kern genommen wird, auf dem U sind einige Windungen CuL-Draht, der I-Schenkel wird abgeklappt und dann das Zündkabel eingelegt und der I-Schenkel wieder drangeklappt - möglichst ohne Luftspalt.
Dann wird in der Wicklung ein dem Kerzenstrom proportionaler Stromimpuls erzeugt, den man dann zum Zünden der Strobo-Röhre nutzt.
gaaanz früher gabs auch mal "doofe" Strobolampen, die die Hochspannung des Zündkabels direkt über die Blitzröhre geleitet haben. Das war aber noch zu Zeiten von Unterbrecherzündungen und so toll gingen die auch nicht, waren halt billig.
Dann wird in der Wicklung ein dem Kerzenstrom proportionaler Stromimpuls erzeugt, den man dann zum Zünden der Strobo-Röhre nutzt.
gaaanz früher gabs auch mal "doofe" Strobolampen, die die Hochspannung des Zündkabels direkt über die Blitzröhre geleitet haben. Das war aber noch zu Zeiten von Unterbrecherzündungen und so toll gingen die auch nicht, waren halt billig.
tschüss,
Harald_K
Harald_K