Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fahrwerksfeder k33 abe 90458
#2
Wenn die Federn schon älter sind, würde ich sie u.U. nicht eintragen lassen, sondern ausbauen.
Ein Satz Eibach 30mm (sind quasi baugleich, aber schwarz, die K33 stammen auch von Eibach) kostet etwa 120€ und die kriegst du noch, wenn eine bricht.
Bei den K33 wird das sehr schwierig werden.

Dennoch gibst du jetzt für Eintragung und geforderte Fahrwerksvermessung 100€ aus.

Die Federn MÜSSEN eingetragen werden. Das geht auch auf einem exra Zettel, der mitgeführt werden muss. Wenn sie im Fahrzeugschein eingetragen sind, braucht man kein Gutachten / ABE / Anbauabnahme mehr mitzuführen.

Bedingung für eine Eintragung von Federn ist regelmäßig eine Spurvermessung. Das Gutachten / die ABE dient nur als Arbeitsunterlage beim TÜV für die Eintragung.

Schau mal bei deinen Fahrzeugpapieren. Vielleicht sind sie schon früher auf einem separaten Zettel eingetragen worden (Anbauabnahme).
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Fahrwerksfeder k33 abe 90458 - von skally44 - 04.06.2016, 19:19
RE: Fahrwerksfeder k33 abe 90458 - von 9eor9 - 04.06.2016, 20:28
RE: Fahrwerksfeder k33 abe 90458 - von 9eor9 - 05.06.2016, 09:22
RE: Fahrwerksfeder k33 abe 90458 - von Net-Ranger - 05.06.2016, 09:35
RE: Fahrwerksfeder k33 abe 90458 - von 9eor9 - 05.06.2016, 09:37
RE: Fahrwerksfeder k33 abe 90458 - von 9eor9 - 05.06.2016, 11:05
RE: Fahrwerksfeder k33 abe 90458 - von Net-Ranger - 05.06.2016, 16:50

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Suche Fahrwerksfeder K33 >> TD 5 500 890 HA HansM 19 16.438 16.02.2014, 21:29
Letzter Beitrag: HansM
  Wie erfährt man welche Fahrwerksfeder im Twingo eingebaut wurden im Baujahr 2003. andrea 1 3.369 06.03.2013, 12:54
Letzter Beitrag: mkay1985

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste