25.05.2016, 11:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.2016, 20:39 von Broadcasttechniker.)
Lieber Werner,
Du machst nicht was du tun sollst.
Und zwar absolut amtllich weil ich es selber gemacht habe.
Habe ich doch sogar verlinkt http://www.twingotuningforum.de/thread-31196.html
Das heißt für mich du liest gar nicht.
Auch wieder nicht richtig gelesen.
Mit dem eigen Dekoder blinkt nichts, richtig.
Mit einem fremden blinkt das wie blöd, aber das Motorsteuergerät ist dann jungfräulich.
http://www.twingotuningforum.de/thread-34515.html
Und Link daraus http://www.twingotuningforum.de/thread-36006.html
Bitte lies.
Und wenn du was nicht kapierst frage.
Du machst nicht was du tun sollst.
(25.05.2016, 07:49)swolf schrieb: ...bei uns im Labor haben sie mir das EEPROM der defekten WFS auf die 'Fremdplatine' aufgelötet - das hat jedoch NICHT dazu geführt, dass die IR-Schlüssel erkannt würden und die WFS entriegelt. Soo einfach scheint die Code-Übernahme nicht zu sein.Aber mir.
Es wurde zwar hier immer mal wieder davon geredet, aber mir ist keine erfolgreiche Transplantation bekannt....
Und zwar absolut amtllich weil ich es selber gemacht habe.
Habe ich doch sogar verlinkt http://www.twingotuningforum.de/thread-31196.html
Das heißt für mich du liest gar nicht.
(25.05.2016, 07:49)swolf schrieb: Über den Notfallcode lässt sich das Motorsteuergerät freischalten, allerdings nach den bekannten 15 Minuten sperrt es wieder.
Interessanterweise geht die WFS-LED vollständig aus, wenn der Notfallcode richtig eingegeben wurde...hier wurde an anderer Stelle beschrieben, daß die LED weiterhin wild am Blinken ist - bei mir ist das nicht so.
Auch wieder nicht richtig gelesen.
Mit dem eigen Dekoder blinkt nichts, richtig.
Mit einem fremden blinkt das wie blöd, aber das Motorsteuergerät ist dann jungfräulich.
http://www.twingotuningforum.de/thread-34515.html
Und Link daraus http://www.twingotuningforum.de/thread-36006.html
Bitte lies.
Und wenn du was nicht kapierst frage.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen