10.05.2016, 08:21
Ich bin mir nicht sicher, dass es wirklich die Ventile sind. Die wirken sich durch Startprobleme und erhöhtem Verbrauch aus, das kenne ich schon aus leidvoller eigener Erfahrung. Zudem ist die letzte Ventilspielkontrolle gerade mal 8000 km her, mit den Spielwerten an der oberen Grenze.
Auffallend auch, dass der 16V nur in Deutschland als nicht gasfest gilt. Dem Land der unbegrenzten Geschwindigkeiten auf den Autobahnen. Italien, Frankreich, Polen kennt keine solche Probleme. Und ich bin auch nicht so der Autobahnraser. Deswegen: Ausschließen kann ich es nicht, es ist mir aber sehr unplausibel. Macht aber nichts, ein Kompressionstest bringt noch mehr Klarheit. Das mach ich, sobald ich den für den 16V geeigneten Tester nochmal bekomme.
Zu Holgers Weisheiten und Erfahrungen habe ich eine eigene Meinung, aber die gehört jetzt hier nicht her.
Wenn man den Gasbetrieb außen vor lässt, was könnte die Ursache sein?
Auffallend auch, dass der 16V nur in Deutschland als nicht gasfest gilt. Dem Land der unbegrenzten Geschwindigkeiten auf den Autobahnen. Italien, Frankreich, Polen kennt keine solche Probleme. Und ich bin auch nicht so der Autobahnraser. Deswegen: Ausschließen kann ich es nicht, es ist mir aber sehr unplausibel. Macht aber nichts, ein Kompressionstest bringt noch mehr Klarheit. Das mach ich, sobald ich den für den 16V geeigneten Tester nochmal bekomme.
Zu Holgers Weisheiten und Erfahrungen habe ich eine eigene Meinung, aber die gehört jetzt hier nicht her.
Wenn man den Gasbetrieb außen vor lässt, was könnte die Ursache sein?
Es war einmal - '98er Twingo "Henry" mit Gas (KME Diego G3) - das Sparschwein mit zwei Schlitzen...
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)