09.11.2015, 13:38
Hallo,
danke an alle für die Posts, ich möchte kurz einen Zwischenstand geben, viel habe ich noch nicht unternehmen können, werde es so beginnen, wie von twingo46 u.Daniel vorgeschlagen
Am WE war ich ein paar km unterwegs und hab dabei nochmal genau drauf geachtet:
dieses hohle Poltern das so nervt, kommt von vorne links, würde fast sagen ausschließlich, auch bei schnellerer und längerer Fahrt. Vom Geräusch her klingt es so, als habe sich etwas gelöst und poltert jetzt hin und her.
Dann gibt es noch ein Poltern beim langsamen Überfahren von z.B.flachen Bordsteinen (meist wenn Dämpfer noch kalt), hört sich aber anders an. Macht man das Überfahren schräg,knarz zusätzlich die Karosse^^ Aber mir geht es hier erstmal um dieses hohle Poltern vorne links.
Zu der Gartenschlauchlösung und aufeinanderliegenden Windungen:
"Normale" Feder und Vorspannfeder sind bei diesem FW durch einen Kunsstoffteller getrennt.
Allerdings ist bei den ersten beiden oberen Windungen der normalen Feder (VA, links) die Beschichtung beschädigt und es hat dort Rost angesetzt.
Werde es dort mit der Gartenschlauchlösung versuchen.
Aufgefallen:
VA, links:
Im belasteten Zustand (Wagen steht auf dem Boden) lässt sich die Vorspannfeder vorne links von Hand deutlich hin und her drehen und es bewegt sich dabei auch Dämpferaufnahme im Motorraum (zwischen dem Kühlwasserbehälter). Ist das normal? Vorne rechts nur etwas, hinten gar nicht.
Ist das Rad entlastet, funktioniert das Bewegen der Vorspannfeder nicht, allerdings kann ich die normale Feder deutlich zusammendrücken, wenn ich ordentlich nach unten ziehe.
Rechts kaum. Hinten gar nicht.
Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine dass beim Verstellen des linken vorderen Gewindes sich die Feder mitgedreht hat und bei allen anderen nicht. Werde das aber nochmal prüfen
Melde mich wieder und danke nochmal,
schöne grüße
suedens
danke an alle für die Posts, ich möchte kurz einen Zwischenstand geben, viel habe ich noch nicht unternehmen können, werde es so beginnen, wie von twingo46 u.Daniel vorgeschlagen
Am WE war ich ein paar km unterwegs und hab dabei nochmal genau drauf geachtet:
dieses hohle Poltern das so nervt, kommt von vorne links, würde fast sagen ausschließlich, auch bei schnellerer und längerer Fahrt. Vom Geräusch her klingt es so, als habe sich etwas gelöst und poltert jetzt hin und her.
Dann gibt es noch ein Poltern beim langsamen Überfahren von z.B.flachen Bordsteinen (meist wenn Dämpfer noch kalt), hört sich aber anders an. Macht man das Überfahren schräg,knarz zusätzlich die Karosse^^ Aber mir geht es hier erstmal um dieses hohle Poltern vorne links.
Zu der Gartenschlauchlösung und aufeinanderliegenden Windungen:
"Normale" Feder und Vorspannfeder sind bei diesem FW durch einen Kunsstoffteller getrennt.
Allerdings ist bei den ersten beiden oberen Windungen der normalen Feder (VA, links) die Beschichtung beschädigt und es hat dort Rost angesetzt.
Werde es dort mit der Gartenschlauchlösung versuchen.
Aufgefallen:
VA, links:
Im belasteten Zustand (Wagen steht auf dem Boden) lässt sich die Vorspannfeder vorne links von Hand deutlich hin und her drehen und es bewegt sich dabei auch Dämpferaufnahme im Motorraum (zwischen dem Kühlwasserbehälter). Ist das normal? Vorne rechts nur etwas, hinten gar nicht.
Ist das Rad entlastet, funktioniert das Bewegen der Vorspannfeder nicht, allerdings kann ich die normale Feder deutlich zusammendrücken, wenn ich ordentlich nach unten ziehe.
Rechts kaum. Hinten gar nicht.
Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine dass beim Verstellen des linken vorderen Gewindes sich die Feder mitgedreht hat und bei allen anderen nicht. Werde das aber nochmal prüfen
Melde mich wieder und danke nochmal,
schöne grüße
suedens
-----------------------------------------------
Twingo I (C06), 16V, D4F, BJ 2001
Twingo I (C06), 16V, D4F, BJ 2001