19.10.2015, 15:52
das klingt alles plausibel.... kann aber nirgends auch nur die geringsten Spuren von Feuchtigkeit finden. Wäre jemals Wasser reingekommen wäre zumindest der überall vorhandene Staub angepappt oder irgendwo Ränder zu sehen... ausserdem dürfte sich der Schaumstoff und dessen Beschichtung ja kaum von Wasser auflösen. Habe jetzt alles rausgerupft und Akustikdämmatten bestellt und versuch die so gut wie möglich reinzubasteln. Den Wärmetauscher wechsel ich auch gleich mit, da er ja schonmal draussen ist... Alle Dichtungen an Türen und Fenstern habe ich überprüft, gereinigt und gefettet- da dürfte nichts mehr verrutschen. Das Auto steht eigentlich auch da wie neu ( Garagenauto- 23tkm, BJ´98 erste Hand, kein Rost, nichts abgegriffen.... ) denke daß der Vorbesitzer vieleich einfach mal eine Vollbremsung mit ´nem Kanister Benzin für seinen Rasenmäher auf dem Beifahrersitz hingelegt hat.... aber den kann ich nicht mehr fragen, da er die Radischen nun von unten anschaut.... Dies ist mein 14. Gebrauchter den ich habe - dies ist wohl meine erste Niete, die ich gezogen habe....