Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Teile für ZKD und Zahnriehmen
#17
So,

alles zusammengebaut, Motor läuft, allerdings ist der Zahnriehmen eventuell etwas zu stark gespannt. Die Spannrolle steht auf halb 6, beim alten Riehmen stand sie auf 5 Uhr.

Den Riehmen kann ich um ca 80 Grad vergrehen .. mit mehr Kraft dürften 90 Grad drin sein. ist wohl etwas zu viel, da ich im Stand schon ein leichtes Geräusch aus Riehmenrichtung höre.

Wie steht bei euch die Spannrolle? Hab Btw nen Gates Kit verbaut.

Habt ihr noch nen Tipp wie stark der Generatorriehmen gespannt sein soll? ich spanne meist alles etwas zu fest.


Zum Zylinderkopf muss ich noch sagen, ich musste 7 der 8 Ventile einstellen, am schlimmsten waren die Auslässe, eins davon hatte 0 Spiel und eins war immer 2/10 mm offen.

Nach dem 1. Anlassen hat er erst mal ordentlich gequalmt ... hab zwischen Krümmer und Auspuffrohr etwas Firegum verwendet .. nach 2 Minuten war das weg, allerdings war es gestern abend schon so frisch, dass mein Atem kondensierte und so halt auch das Abgas vom Motor. werde das heute nachmittag noch mal ansehen .. aber ich denke alles ist gut und dicht


Gruß Scout
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Teile für ZKD und Zahnriehmen - von scoutone - 15.09.2015, 13:24
RE: Teile für ZKD und Zahnriehmen - von 9eor9 - 15.09.2015, 17:58
RE: Teile für ZKD und Zahnriehmen - von 9eor9 - 16.09.2015, 22:28
RE: Teile für ZKD und Zahnriehmen - von 9eor9 - 17.09.2015, 16:25
RE: Teile für ZKD und Zahnriehmen - von scoutone - 23.09.2015, 08:37

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zahnriehmen wechseln Lahrer 4 6.189 20.09.2010, 11:51
Letzter Beitrag: Daenni
ZZTwingo1 Zahnriehmen oder Kette??? peppo 12 12.038 08.09.2009, 19:45
Letzter Beitrag: Chris - TFNRW

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste