![]() |
Teile für ZKD und Zahnriehmen - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Teile für ZKD und Zahnriehmen (/thread-35421.html) Seiten:
1
2
|
Teile für ZKD und Zahnriehmen - scoutone - 15.09.2015 Hi, der Twingo von nem Kumpel hat ne kaputte ZKD ... quasie ne mobile Nebelmaschine. Folgende sachen will ich machen: ZKD tauschen Zahnriehmen ? ( der ist 15 TKm alt .. ca 1 Jahr) wenn ja dann natürlich mit WaPu und nen neues Thermostat, denn ein hängendes Thermostat ist die Ursache für den überhitzten Motor mit folglich kaputter ZKD Teilemäßig dachte ich (nachdem ich eure ZKD und Riehmenthreads so gelesen habe) an folgende Teile: ZKD: https://www.wagner-autoteile.de//02-33585-02.html?force_sid=ee39eju3nc8iudmclq72sdi92u9ght40&&cnid=100373&carId=7876 Schrauben: https://www.wagner-autoteile.de/REINZ/14-32153-01.html?force_sid=ee39eju3nc8iudmclq72sdi92u9ght40&&cnid=100373&carId=7876 Zahnriehmen / WaPu: https://www.wagner-autoteile.de/WA/0223-10999.html?force_sid=ee39eju3nc8iudmclq72sdi92u9ght40 Generratorriehmen: https://www.wagner-autoteile.de//3PK738.html?force_sid=ee39eju3nc8iudmclq72sdi92u9ght40&&cnid=100082&carId=7876 Thermostat hab ich schon nen originales von Renault Brauch ich noch was ? Klar .. Motoröl und Filter und Kühlflüssigkeit Öl ... Irgendwelche empfehlungen ? Filter: https://www.wagner-autoteile.de/BOSCH/1-457-429-184.html?force_sid=ee39eju3nc8iudmclq72sdi92u9ght40&&cnid=100245&carId=7876 Frostschutz: https://www.wagner-autoteile.de/WA/184-006.html?force_sid=ee39eju3nc8iudmclq72sdi92u9ght40&&cnid=100396&carId=7876 Luftfilter ![]() https://www.wagner-autoteile.de/WA/0034-10011.html?force_sid=ee39eju3nc8iudmclq72sdi92u9ght40&&cnid=100245&carId=7876 Gibts zu den Teilen irgendwelche Änderungsvorschläge oder Hinweise ? Danke euch schonmal für die Info RE: Teile für ZKD und Zahnriehmen - 9eor9 - 15.09.2015 www.profiteile.de Ab freitags meistens portofrei ab niedrigem Einkaufswert. Wenn die Wapu erst ein Jahr alt ist, brauchst du keine neue. Wichtig ist, dass die mit dem größeren Lager eingebaut ist/wird, die mit der NICHT KEGLIGEN Antriebsrolle. Natürlich gibt es die auch im Satz. Das Kühlmittelzeugs von Renault ist gelbgrün, Glaceol RX Typ D. Wenn du komplett wechselst und spülst, kannst du sicher das von Wagner auch nehmen. Anderenfalls original (Konzentrat billiger) oder nach Spezifikation Renault Typ D suchen. Öl ein günstiges 10/40 zB von www.giga-reifen.de oder zB Mannol von www.motor-oel-guenstig.de Kopfschrauben nicht von elring nehmen, die taugen nichts. Laut Renault darf der Kopf nicht geplant werden, zulässiger Verzug glaube ich 5/100 (?). Wenn der Motor richtig gekocht hat, brauchst du vielleicht einen neuen Kopf. RE: Teile für ZKD und Zahnriehmen - passivhaus - 15.09.2015 (15.09.2015, 13:24)scoutone schrieb: Luftfilter bei meinem D7F ist ein anderer (hohlzylinder) luftfilter verbaut lg - manfred RE: Teile für ZKD und Zahnriehmen - Broadcasttechniker - 15.09.2015 Die geben ja auch Innen und Außendurchmesser an. Das Foto hingegen ist grundfalsch. RE: Teile für ZKD und Zahnriehmen - scoutone - 15.09.2015 Hi, ja das mit dem Luftfilter hab ich beim auseinandernehmen auch grad gesehen. Wasserpumpe und Riehmen ... https://www.wagner-autoteile.de/INA/530-0182-30.html?force_sid=ufs2prpp36ld0380ihq6dpjfhpbnnei2&&cnid=100003&carId=7876 die scheint nicht kegelig zu sein ... kann man den Satz von INA nehmen ? oder lieber den von SKF ? https://profiteile.de/renault-ersatzteile/riementrieb/zahnriemen-satz/:renault-twingo-i-c06-1-2-c066-c068,7876/ Auseinander ging bisher alles echt gut .. mal sehen was noch kommt Danke und Gruß Scout RE: Teile für ZKD und Zahnriehmen - Broadcasttechniker - 15.09.2015 Die INA sieht originaler aus, silbernes Rad und schwarzer Schlauchstutzen. Von SKF habe gerade ich eine Pumpe für den L7X gekauft. Sieht sehr billig aus, ich weiß noch nicht mal ob ich die einbaue. Bei beiden steht der Hersteller des Riemens nicht drauf. Der Zahnriemen von Dayco und Gates kosten beide unter12€. Was anderes würde ich nicht verbauen. RE: Teile für ZKD und Zahnriehmen - scoutone - 16.09.2015 hab nun den bestellt ... https://profiteile.de/wasserpumpe-zahnriemensatz-powergrip-kp25454xs-33?tid=7876 alles von Gates .. wird schon passen RE: Teile für ZKD und Zahnriehmen - scoutone - 16.09.2015 So kleines Update... Hab nun den Kopf und so weiter auch alles runter. Nen Schrauber um die Ecke wird den Kopf für mich waschen und schauen ob er grade ist. Ich hab aktuell erst mal noch 2 Fragen. Womit reinige ich die Dichtfläche am Block am besten? Und die neuen kopfschrauben sollen ja 20 Nm + 200 Grad bekommen... 200 Grad .. müssen die in einem Zug sein, oder darf ich auch 2 mal 100 Grad machen? Ansonsten wars bisher genauso easy wie beim Motorrad (da schraube ich sonst immer rum .. Auto ist Premiere) RE: Teile für ZKD und Zahnriehmen - 9eor9 - 16.09.2015 Dichtfĺäche am besten mit einem Hartmetallschaber und Dichtungsentferner (Giftchemie) säubern. Ich halte 2x 100 Grad für sinnvoller. Das steht aber idR bei der neuen Kopfdichtung dabei. RE: Teile für ZKD und Zahnriehmen - Broadcasttechniker - 17.09.2015 Lies dir bitte das D7F Manual durch! Vorher wird mit 20Nm und 90Grad angezogen. Setzzeit beachten. In Gruppen lösen Lösen und nach Vorschrift wieder festziehen. RE: Teile für ZKD und Zahnriehmen - scoutone - 17.09.2015 Moin, das mit der Setzzeit und dem voranziehen habe ich gelesen. Ich werde den Kopf vorsichtshalber Planen lassen, kost nur 35 € Eine Sache fällt mir grad noch ein. Gibts nen Anziehmoment für die Kontermutter beim Ventile einstellen ? RE: Teile für ZKD und Zahnriehmen - 9eor9 - 17.09.2015 Zitat:Ich werde den Kopf vorsichtshalber planen lassen, kost nur 35 € Renault verbietet das Planen des D7F Kopfes, warum auch immer. RE: Teile für ZKD und Zahnriehmen - Broadcasttechniker - 17.09.2015 Naja, solange es unter 0,5mm bleibt würde ich nichts sagen. Wobei ich bisher auch schon aus Geiz und wegen des Aufwands (hinbringen, warten, abholen) drauf verzichtet habe. Ist aber auch Jahrzehnte her. RE: Teile für ZKD und Zahnriehmen - scoutone - 20.09.2015 Hi, kleines Update Die Vermessung ergab eine Unebenheit von 6/100 im Bereich des 4. Zylinders ( das ist auch der wo die ZKD kaputt ist), der Kopf ist also jetzt beim Planen. Geplant ist ein maximaler Abtrag von 2/10 .. das sollte der Kopf verkraften. Beim Durchsehen des Dichtsatzes ist mir folgende Dichtung über den Weg gelaufen .. weiß einer wofür die da sein soll ? .. So eine hab ich nicht ausgebaut. ![]() Ich hab noch die Ölwanne abgenommen um den alten Ölschlamm etc weg zubekommen. Reicht die originale Dichtung oder eher Dichtmasse ? Beim Abbauen war nur Dichtmasse vorhanden und keine Dichtung Welche Dichtung empfehlt ihr für die neue Wasserpumpe? Dabei war eine relativ dünne und steife Dichtung. Reicht die oder muss noch was ran ? Grüße Scout RE: Teile für ZKD und Zahnriehmen - xjbiker - 21.09.2015 Habe neulich auch nen D7F-Kopf gemacht und die gezeigte Dichtung kam dabei nicht vor... Für die Ölwanne habe ich Dichtung (von Elring) und Silicon-Dichtmasse genommen. Ist alles wunderbar dicht, du musst nur wahrscheinlich die Ölwannenschrauben nach setzen der Dichtmasse noch ein zweites Mal mit 10 Nm nachziehen. War bei mir jedenfalls so... |