21.03.2015, 10:21
Hallo,
solche Fälle wird es immer wieder geben. Denn Autohersteller verfolgen ein rein wirtschaftliches Interesse. Das muss halt jedem bekannt sein. Das gleiche gilt für Gebrauchtwagenhändler.
Ich kenne einen Fall bei Ford. Der Motor wurde nicht richtig nachweislich abgestimmt bzw. eingestellt. Es folgte ein Motorschaden.(Neuwagen) Die Schadenssumme belief sich auf 16.000 Euro,da der Schaden auch andere Teile in Mitleidenschaft gezogen hat. Ford hat es auf eine Klage ankommen lassen. Der Besitzer des Autos sollte 6200 Euro nochmal in den Neuwagen investieren.
Der Fall ist bis heute noch vor Gericht.( Laufzeit seit 4 Jahren)
Die Rechtschutzversicherung kann hier nur helfen, wenn das Vertragsrecht mit versichert ist. Viele Anbieter wollen sich aber mit den großen Autoherstellern nicht anlegen, weil die Gewinnaussichten sehr gering sind.
solche Fälle wird es immer wieder geben. Denn Autohersteller verfolgen ein rein wirtschaftliches Interesse. Das muss halt jedem bekannt sein. Das gleiche gilt für Gebrauchtwagenhändler.
Ich kenne einen Fall bei Ford. Der Motor wurde nicht richtig nachweislich abgestimmt bzw. eingestellt. Es folgte ein Motorschaden.(Neuwagen) Die Schadenssumme belief sich auf 16.000 Euro,da der Schaden auch andere Teile in Mitleidenschaft gezogen hat. Ford hat es auf eine Klage ankommen lassen. Der Besitzer des Autos sollte 6200 Euro nochmal in den Neuwagen investieren.
Der Fall ist bis heute noch vor Gericht.( Laufzeit seit 4 Jahren)
Die Rechtschutzversicherung kann hier nur helfen, wenn das Vertragsrecht mit versichert ist. Viele Anbieter wollen sich aber mit den großen Autoherstellern nicht anlegen, weil die Gewinnaussichten sehr gering sind.