03.03.2015, 20:47
Mal ein kurzer Blick über den Tellerrand.
Motorrad: BMW K1300R
Hubraum: 1.293 ccm, Bohrung x Hub: 80 mm x 64,3 mm
Nennleistung: 127 kW (173 PS) bei 9.250 U/min
Verdichtungsverhältnis: 13,0 : 1
Kraftstoffaufbereitung/Motorsteuerung: Elektronische Einspritzung, digitale
Motorelektronik mit integrierter Klopfregelung (BMS-K+)
Kraftstoffart: Super(plus)Benzin bleifrei, Oktanzahl 95-98 (ROZ)
(Klopfregelung; Nennleistung bei 98 ROZ)
BMW spricht von etwa 5-7 PS Minderleistung, bei Verwendung von 95 Oktan.
Selbst wenn ich so einem "zahmen" Motor wie dem im Twingo 3-4 mehr PS durch Super Plus
zugestehe, glaube ich nicht das man die auch tatsächlich merkt. Ein viertel voller Tank mit
Super ist bei der Beschleunigung sicherlich hilfreicher als ein Randvoller mit Super+.
Motorrad: BMW K1300R
Hubraum: 1.293 ccm, Bohrung x Hub: 80 mm x 64,3 mm
Nennleistung: 127 kW (173 PS) bei 9.250 U/min
Verdichtungsverhältnis: 13,0 : 1
Kraftstoffaufbereitung/Motorsteuerung: Elektronische Einspritzung, digitale
Motorelektronik mit integrierter Klopfregelung (BMS-K+)
Kraftstoffart: Super(plus)Benzin bleifrei, Oktanzahl 95-98 (ROZ)
(Klopfregelung; Nennleistung bei 98 ROZ)
BMW spricht von etwa 5-7 PS Minderleistung, bei Verwendung von 95 Oktan.
Selbst wenn ich so einem "zahmen" Motor wie dem im Twingo 3-4 mehr PS durch Super Plus
zugestehe, glaube ich nicht das man die auch tatsächlich merkt. Ein viertel voller Tank mit
Super ist bei der Beschleunigung sicherlich hilfreicher als ein Randvoller mit Super+.

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.