30.01.2015, 11:12
Für mich ist das eine Frage der Sichtweise und der örtlichen Gegebenheiten.
Als ich in den 20er war, fand ich Tempo 100 blöd, wo mein Auto doch schneller konnte!
Allerdings ist das 30 Jahre her.
Damals war meine Reaktionszeit sehr prächtig und der Verkehr deutlich weniger.
Heute ziehe ich teilweise die Landstraße der Autobahn auf meinem Wege zur Arbeit vor, da auf der Landstraße einfach weniger Stress ist.
Da wollen nicht alle ERSTER sein und wenn, dann lupfe ich kurz das Gas, lasse die nervösen Hemden vorbei und schaue mir deren Gesichter dann an der nächsten Ampel in aller Ruhe an. Einen ernsthaft meßbaren Zeitverlust konnte ich bisher nicht feststellen!
Wenn ich meinen Twingo auf der Landstraße mit 90 km/h GPS bewege bin ich schnell genug und die Eiligen haben immer noch die Möglichkeit vorbeizukommen.
Gleichzeitig brauche ich deutlich weniger Sprit und meine Rappelkiste ist vergleichsweise leise.
Tempo 80 fände ich heute nicht übel, der Zeitverlust ist marginal, die Sicherheit erhöht sich enorm.
Überlegt mal: 100 km/h = 27,8 Meter pro Sekunde, Tempo 80 = 22,2 m/s, das ist eine Autolänge pro Sekunde!
Reaktionszeit ist etwa 1 Sekunde!
Der typische Wildwechsel auf der Landstraße, den habe ich min. einmal im Monat.
Die Hirschkuh, die mir dieser Tage in die Augen sah, freut sich dank angepasster Geschwindigkeit noch des Lebens und ICH AUCH, denn die Viecher sind verflucht groß, wenn sie so vor der Twingohaube stehen!
Manchmal ertappe ich mich heute immer noch dabei, wie ich um die Kurven räubere, und dann geht mir etwas seltener auf, daß hinter der nächsten Kurve ein Traktor, oder auch so ein 25 km/h "Auto" stehen könnte. Gut wenn dann kein Gegenverkehr wäre!
Tempo 80 für LKW haben wir faktisch schon, denn kaum ein Fahrer hält sich noch an Tempo 60!
Außerdem haben die LKW-Fahrer verlernt mal rechts ran zu fahren, um die kilometerlange Schlange an sich vorbeizulassen.
Der Verkehrsfluß würde sicher nicht verändert.
Allerdings gebe ich zu bedenken, daß ein LKW eine deutlich größere Masse und daher auch bei weitem nicht den selben Bremsweg hat wie ein PKW.
Mir ist es noch klar vor Augen, als sei es gestern gewesen, als der LKW seinerzeit in Herborn nicht mehr bremsen konnte und im Ort richtig aufräumte. Mir wird noch ganz anders bei den Bildern!
Ich würde Tempo 60 für LKW nicht auf 80 anheben, dafür aber Tempoverstöße gerade bei LKW drakonischer bestrafen.
Als ich in den 20er war, fand ich Tempo 100 blöd, wo mein Auto doch schneller konnte!
Allerdings ist das 30 Jahre her.
Damals war meine Reaktionszeit sehr prächtig und der Verkehr deutlich weniger.
Heute ziehe ich teilweise die Landstraße der Autobahn auf meinem Wege zur Arbeit vor, da auf der Landstraße einfach weniger Stress ist.
Da wollen nicht alle ERSTER sein und wenn, dann lupfe ich kurz das Gas, lasse die nervösen Hemden vorbei und schaue mir deren Gesichter dann an der nächsten Ampel in aller Ruhe an. Einen ernsthaft meßbaren Zeitverlust konnte ich bisher nicht feststellen!
Wenn ich meinen Twingo auf der Landstraße mit 90 km/h GPS bewege bin ich schnell genug und die Eiligen haben immer noch die Möglichkeit vorbeizukommen.
Gleichzeitig brauche ich deutlich weniger Sprit und meine Rappelkiste ist vergleichsweise leise.
Tempo 80 fände ich heute nicht übel, der Zeitverlust ist marginal, die Sicherheit erhöht sich enorm.
Überlegt mal: 100 km/h = 27,8 Meter pro Sekunde, Tempo 80 = 22,2 m/s, das ist eine Autolänge pro Sekunde!
Reaktionszeit ist etwa 1 Sekunde!
Der typische Wildwechsel auf der Landstraße, den habe ich min. einmal im Monat.
Die Hirschkuh, die mir dieser Tage in die Augen sah, freut sich dank angepasster Geschwindigkeit noch des Lebens und ICH AUCH, denn die Viecher sind verflucht groß, wenn sie so vor der Twingohaube stehen!
Manchmal ertappe ich mich heute immer noch dabei, wie ich um die Kurven räubere, und dann geht mir etwas seltener auf, daß hinter der nächsten Kurve ein Traktor, oder auch so ein 25 km/h "Auto" stehen könnte. Gut wenn dann kein Gegenverkehr wäre!
Tempo 80 für LKW haben wir faktisch schon, denn kaum ein Fahrer hält sich noch an Tempo 60!
Außerdem haben die LKW-Fahrer verlernt mal rechts ran zu fahren, um die kilometerlange Schlange an sich vorbeizulassen.
Der Verkehrsfluß würde sicher nicht verändert.
Allerdings gebe ich zu bedenken, daß ein LKW eine deutlich größere Masse und daher auch bei weitem nicht den selben Bremsweg hat wie ein PKW.
Mir ist es noch klar vor Augen, als sei es gestern gewesen, als der LKW seinerzeit in Herborn nicht mehr bremsen konnte und im Ort richtig aufräumte. Mir wird noch ganz anders bei den Bildern!
Ich würde Tempo 60 für LKW nicht auf 80 anheben, dafür aber Tempoverstöße gerade bei LKW drakonischer bestrafen.