29.01.2015, 11:51
Hier möchte ich mich auch mal einlinken. 
Wir haben nen Twingo 1 Phase 3 BJ 2001 und der knallt/ballert auch öfter mal beim runterschalten mit dem Auspuff.
Fehlerspeicher ist leer, also kein Fehler vorhanden oder erkennbar. Motor läuft einwandfrei, er zieht gut
und hat auch sonst keine Probleme. Warum er das macht weiß ich nicht, aber bislang fand ich das auch nicht schlimm.
Im Motorbreich wurde nahezu alles schon ersetzt oder ist frisch, im letzten Jahr, gewartet worden.
Unser Mechaniker geht davon aus das er eventuell zuviel durch die Einspritzdüsen bekommt, ist aber auch weitestgehend ratlos
da die technischen Mittel begrenzt sind. Nach Renault um Geld loszuwerden wollten wir deshalb nicht unbedingt.
Ist es denn so schädlich wenn er das macht oder kann man das erstmal so lassen?

Wir haben nen Twingo 1 Phase 3 BJ 2001 und der knallt/ballert auch öfter mal beim runterschalten mit dem Auspuff.
Fehlerspeicher ist leer, also kein Fehler vorhanden oder erkennbar. Motor läuft einwandfrei, er zieht gut
und hat auch sonst keine Probleme. Warum er das macht weiß ich nicht, aber bislang fand ich das auch nicht schlimm.
Im Motorbreich wurde nahezu alles schon ersetzt oder ist frisch, im letzten Jahr, gewartet worden.
Unser Mechaniker geht davon aus das er eventuell zuviel durch die Einspritzdüsen bekommt, ist aber auch weitestgehend ratlos
da die technischen Mittel begrenzt sind. Nach Renault um Geld loszuwerden wollten wir deshalb nicht unbedingt.
Ist es denn so schädlich wenn er das macht oder kann man das erstmal so lassen?