10.01.2015, 14:37
Finger weg von der Einstellschraube, ganz generell, und ganz speziell wenn die Plombierung noch o.K. ist.
Diese "Tipps" treiben mich in den Wahnsinn
OHC Tuners "Lösung ist genauso verkehrt wie deine.
Deine ist aber leicht wieder rückgängig zu machen.
Und warum ist es so schwer mal den Zuhaltetest zu machen?
Obwohl der überflüssig ist wenn der Motor in einer vernünftigen Grundstellung des Leerlaufreglers richtig läuft.
Ich bin weiterhin der Meinung dass KEIN Steuergerätefehler vorliegt,
Wenn das Steuergerät in der Lage ist den Schrittmotor in die hohe Position zu bringen, dann funktioniert schonmal die Endstufe und die Ansteuerung.
Was sagt denn die Zieldrehzahl?
Wie hört sich die Initialisierung nach Batterieabklemmen an?
Die muss deutlich vernehmbar sein, natürlich mit Kopf mit Motorraum.
Diese "Tipps" treiben mich in den Wahnsinn
OHC Tuners "Lösung ist genauso verkehrt wie deine.
Deine ist aber leicht wieder rückgängig zu machen.
Und warum ist es so schwer mal den Zuhaltetest zu machen?
Obwohl der überflüssig ist wenn der Motor in einer vernünftigen Grundstellung des Leerlaufreglers richtig läuft.
Ich bin weiterhin der Meinung dass KEIN Steuergerätefehler vorliegt,
Wenn das Steuergerät in der Lage ist den Schrittmotor in die hohe Position zu bringen, dann funktioniert schonmal die Endstufe und die Ansteuerung.
Was sagt denn die Zieldrehzahl?
Wie hört sich die Initialisierung nach Batterieabklemmen an?
Die muss deutlich vernehmbar sein, natürlich mit Kopf mit Motorraum.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen