15.11.2014, 23:06
Hi,
habe heute die drei Dioden als Ersatz für den Hilfsgleichrichter eingelötet.
Dank der perfekten Fehlerbeschreibung und Rep-Anleitung von Broadcasttechniker war die Reparatur ein Kinderspiel.
Einzige Herausforderung: --> die 50W meines Lötkolben haben (wie zu erwarten) allein nicht ausgereicht! Die angegebenen min. 80W sind nötig, besser etwas mehr.
Ich habe das Problem mit einem zweiten Lötkolben (ca. 40W Gas) und Hilfe der Liebsten gelöst.
Damit waren gleichzeitig zwei Lötkolben + Lot + Diode zu händeln
Nun ist die Lima wieder drinn und die Kontrolleuchte aus.
@Broadcasttechniker: Vielen Dank für Deine Anleitung!!!
Gruß aus dem Chiemgau
Markus
habe heute die drei Dioden als Ersatz für den Hilfsgleichrichter eingelötet.
Dank der perfekten Fehlerbeschreibung und Rep-Anleitung von Broadcasttechniker war die Reparatur ein Kinderspiel.

Einzige Herausforderung: --> die 50W meines Lötkolben haben (wie zu erwarten) allein nicht ausgereicht! Die angegebenen min. 80W sind nötig, besser etwas mehr.
Ich habe das Problem mit einem zweiten Lötkolben (ca. 40W Gas) und Hilfe der Liebsten gelöst.
Damit waren gleichzeitig zwei Lötkolben + Lot + Diode zu händeln

Nun ist die Lima wieder drinn und die Kontrolleuchte aus.
@Broadcasttechniker: Vielen Dank für Deine Anleitung!!!
Gruß aus dem Chiemgau
Markus
Schrauben drehn, Muttern drehen.
Save the Radials
Fahrzeuge:
R5 (Bj: 1990), 3x Kangoo (Bj: 2004, 2006 und 2007), MB L 406 DG (Bj: 1973), MB 310 (Bj: 1989), Simson S51
leider kein Twingo mehr
Save the Radials
Fahrzeuge:
R5 (Bj: 1990), 3x Kangoo (Bj: 2004, 2006 und 2007), MB L 406 DG (Bj: 1973), MB 310 (Bj: 1989), Simson S51
leider kein Twingo mehr