08.11.2014, 18:06
Guten Abend!
Ich möchte hier mal meine Ergebnisse mitteilen. Ich habe heute mich mal durch die Schaltpläne gewühlt und bin zu folgendem ergebnis gekommen. Ich habe den Schalter am Lenkrad ausgebaut und durchgemessen. Es war kein Durchgang für den Taster. Danach habe ich mit einem Kabel die Pinne am Stecker verbunden und siehe da, der Bordcomputer hat durchgeschaltet. Ergo ist der taster kaputt. Leider kein Kabelbruch in dem Bereich, in dem man noch reparieren kann.
Jetzt überleg ich mir natürlich, das ding gebraucht zu holen, allerdings weiß ich nicht, wie das mit der Steckerbelegung ist. Also ob die z.b. beim Wechsel von Phase 2 auf Phase 3 geändert wurde etc. Kann mir da einer helfen?
Ich denke ja mal, dass es egal ist, ob ich einen Schalter aus einem D4F oder D7F nehme, oder!?
Schonmal danke für die Antworten,
MfG
Ich möchte hier mal meine Ergebnisse mitteilen. Ich habe heute mich mal durch die Schaltpläne gewühlt und bin zu folgendem ergebnis gekommen. Ich habe den Schalter am Lenkrad ausgebaut und durchgemessen. Es war kein Durchgang für den Taster. Danach habe ich mit einem Kabel die Pinne am Stecker verbunden und siehe da, der Bordcomputer hat durchgeschaltet. Ergo ist der taster kaputt. Leider kein Kabelbruch in dem Bereich, in dem man noch reparieren kann.
Jetzt überleg ich mir natürlich, das ding gebraucht zu holen, allerdings weiß ich nicht, wie das mit der Steckerbelegung ist. Also ob die z.b. beim Wechsel von Phase 2 auf Phase 3 geändert wurde etc. Kann mir da einer helfen?
Ich denke ja mal, dass es egal ist, ob ich einen Schalter aus einem D4F oder D7F nehme, oder!?
Schonmal danke für die Antworten,
MfG