04.11.2014, 20:21
Vielleicht kommt es mir nur so vor, aber du scheinst beratungsresistent zu sein. Hier steckt niemand mit Renault unter einer Decke, es gibt einfach sehr viele Fälle von gerissenen Zahnriemen beim Twingo. Die empfohlenen Wechselintervalle haben durchaus eine Daseinsberechtigung.
Ein Zahnriemen besteht aus Kevlar-Gewebe und Gummi. Im Laufe der Zeit wird der brüchig und verliert dadurch massiv an Festigkeit, auch wenn das Auto nur gestanden ist.
Wenn du schonmal alte Reifen mit sichtbaren Rissen gesehen hast, wirst du verstehen, dass es Zeit ist zum Wechseln, selbst wenn noch genug Profil drauf ist. Warum sollte es beim Zahnriemen anders sein?
Wenn es dich immernoch nicht abschreckt, kannst auch mal vorbeikommen, ich hab ein paar Twingo-Köpfe mit Beschädigungen durch Zahnriemenriss rumliegen.
Ein Zahnriemen besteht aus Kevlar-Gewebe und Gummi. Im Laufe der Zeit wird der brüchig und verliert dadurch massiv an Festigkeit, auch wenn das Auto nur gestanden ist.
Wenn du schonmal alte Reifen mit sichtbaren Rissen gesehen hast, wirst du verstehen, dass es Zeit ist zum Wechseln, selbst wenn noch genug Profil drauf ist. Warum sollte es beim Zahnriemen anders sein?
Wenn es dich immernoch nicht abschreckt, kannst auch mal vorbeikommen, ich hab ein paar Twingo-Köpfe mit Beschädigungen durch Zahnriemenriss rumliegen.
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain)
(Marc Twain)