30.10.2014, 22:32
Zitat Broadcasttechniker:
"Ich kann mir aber nicht helfen, wenn ich mir alle eröffneten Threads anschaue habe ich das Gefühl dass du ein präpariertes Auto fährst das dafür gedacht war Mechaniker in den Wahnsinn zu treiben. Die Mühe macht sich aber keiner, solche Auto werden nur von Fiat so gebaut, und zwar serienmäßig.
Ich weiß wovon ich spreche, leider."
Mein Twingo kann nur mich in den Wahnsinn treiben, nicht die Mechaniker, die sind ganz cool u. finden es positiv, wenn sie durch eine Reparatur verdienen können. c
Ich versuche, es möglichst nüchtern zu betrachten. Das Auto war ein schlechter Kauf, wurde mit zahlreichen Defekten verkauft, der Verkäufer hat uns übers Ohr gehauen, Unfallwagen (links vorne, wirtschaftlicher Totalschaden) was er verschwiegen hat, Zahnriemenriss beim Vorbesitzer, mit Billigteilen schwarz in einer Hinterhofwerkstatt repariert (von osteuropäischer, dubioser Autokette, deshalb auch die Trayalreifen), Vorderachse ziemlich durchgerostet, 2014 nur mit Glück HU bestanden. Aber es ist meine eigene Schuld, den Wagen genommen zu haben, bzw. meine Eltern, ich war nicht dabei, das war ein großer Fehler; also muss ich versuchen, möglichst kostengünstige Lösungen zu finden. Mein erstes Auto, so was passiert nicht nochmal. Der Twingo hat 2100 € gekostet, u. ich musste in 2,5 Jahren ca. 900 € reingestecken müssen. Und es geht weiter. Es ist kein Montagsauto, sondern er hat nur schon einiges hinter sich.
Für neue, relativ teure Marken-Reifen ist zusätzlich kein Geld da bzw. ist nicht sinnvoll, denn wer weiß, wie lange der Twingo überhaupt noch fährt. Die Reifen von Trayal sind keine runderneuerten ("überholten"), sondern eine Marke aus Serbien-Montenegro. Alle befragten Werkstätten inkl. Dekra haben alle gesagt, die Reifen seien ok u. es bestehe kein Grund sie zu ersetzen, bis auf einen Reifenhändler, der mir mit der falschen Behauptung, sie seien völlig kaputt, neue zu verkaufen versuchte. Aber die Diskussion hatten wir schon mal.
Das Geräusch kann - wie gesagt - nicht von den Reifen verursacht werden, denn wie oben geschrieben, fängt es langsam an, mit Aussetzern, ein Schleifen, dass dann langsam immer lauter wird. Bei Reifen müsste es ein gleichmäßiges Geräusch sein, wie wenn man über einen weißen Streifen fährt.
"Ich kann mir aber nicht helfen, wenn ich mir alle eröffneten Threads anschaue habe ich das Gefühl dass du ein präpariertes Auto fährst das dafür gedacht war Mechaniker in den Wahnsinn zu treiben. Die Mühe macht sich aber keiner, solche Auto werden nur von Fiat so gebaut, und zwar serienmäßig.
Ich weiß wovon ich spreche, leider."
Mein Twingo kann nur mich in den Wahnsinn treiben, nicht die Mechaniker, die sind ganz cool u. finden es positiv, wenn sie durch eine Reparatur verdienen können. c

Für neue, relativ teure Marken-Reifen ist zusätzlich kein Geld da bzw. ist nicht sinnvoll, denn wer weiß, wie lange der Twingo überhaupt noch fährt. Die Reifen von Trayal sind keine runderneuerten ("überholten"), sondern eine Marke aus Serbien-Montenegro. Alle befragten Werkstätten inkl. Dekra haben alle gesagt, die Reifen seien ok u. es bestehe kein Grund sie zu ersetzen, bis auf einen Reifenhändler, der mir mit der falschen Behauptung, sie seien völlig kaputt, neue zu verkaufen versuchte. Aber die Diskussion hatten wir schon mal.
Das Geräusch kann - wie gesagt - nicht von den Reifen verursacht werden, denn wie oben geschrieben, fängt es langsam an, mit Aussetzern, ein Schleifen, dass dann langsam immer lauter wird. Bei Reifen müsste es ein gleichmäßiges Geräusch sein, wie wenn man über einen weißen Streifen fährt.
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779