Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Aufbewahrung von Warndreieck, Verbandskasten und Co.
#20
Ich gehe einfach mal davon aus dass der Fußraum länger intakt bleibt als der Kofferraum bzw. wenn der Fußraum zerstört wird bin ich verrmutlich wirklich nicht mehr selber in der Lage die Unfallstelle abzusichern. Ich habe auch nicht gesagt dass man es "in den Fußraum" legen soll, sondern nur darauf hingewiesen dass es sinnvoll ist das ganze in Griffweite zu haben. Dazu gibt es meist noch diverse Stauräume (Türtaschen, Sitztaschen etc.) wo das Zeug sicher und in Griffweite aufgehoben ist.

Ich kann nur empfehlen mal im Dunkeln ohne Warnweste etc. auf einer Straße zu stehen... Spaß ist sicher was anderes und da hätte ich mir gerne jede Sekunde Suche in den Glasscherben gespart.

Die Behauptung dass man nach dem Unfall besseres zu tun hat als die Sicherheitsausrüstung zu suchen halte ich einfach für falsch.

Aber da Uli auch nie Pannen hat gilt das für ihn nicht... Von daher kann er das Zeug auch zu Hause lassen, hab ich schon verstanden.

Ich wollte eigentlich nur dazu anregen mal darüber nachzudenken wo man das Zeug sinnvoll verstauen kann.
[Bild: signeu.jpg]
Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red... Very Happy Der Twingoclub für NRW und Norddeutschland -> Heide Twingos
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Aufbewahrung von Warndreieck, Verbandskasten und Co. - von RölliWohde - 23.09.2014, 16:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste