21.05.2003, 20:23
Zum Dimmen:
Ich hab beim einbau festellen müssen das bei einer zu langen Leitung zwischen Inverter und Kathode die Leuchtkraft abnimmt bzw. die Kathode nicht komplett leuchtet.
Es sieht auch so aus das hinter dem Inverter ne recht hohe Spannung vorherscht hatte den offen und da drin wird durch transistoren die Spannung aufgebaut.
Beim test am Messgerät bzw. an einer Regelbarenspannungsquelle hab ich das gleiche feststellen müssen sinkt die Spannung vor dem Inverter unter 12 Volt leuchtet nur noch ein Teil der Kathode.
Das heisst wenn wir nen Kondensator vor der Röhre haben wie es ja bei der normalen Innenbeleuchtung ausschaut lässt sich auch die Kathode mehr oder weniger dimmen im enteffekt ist das ausschalten halt ein wenig verzögert.
Ich hab beim einbau festellen müssen das bei einer zu langen Leitung zwischen Inverter und Kathode die Leuchtkraft abnimmt bzw. die Kathode nicht komplett leuchtet.
Es sieht auch so aus das hinter dem Inverter ne recht hohe Spannung vorherscht hatte den offen und da drin wird durch transistoren die Spannung aufgebaut.
Beim test am Messgerät bzw. an einer Regelbarenspannungsquelle hab ich das gleiche feststellen müssen sinkt die Spannung vor dem Inverter unter 12 Volt leuchtet nur noch ein Teil der Kathode.
Das heisst wenn wir nen Kondensator vor der Röhre haben wie es ja bei der normalen Innenbeleuchtung ausschaut lässt sich auch die Kathode mehr oder weniger dimmen im enteffekt ist das ausschalten halt ein wenig verzögert.