31.05.2014, 08:27
Hallo Stefanie,
dein Auto hat eben einen offenen Charakter und mag es nicht gerne verschlossen.
Und die Bezeichnung Knecht mag es auch nicht, obwohl ein Auto seinem Fahrer zu Diensten sein muss.
Schön dass du zu uns gefunden hast, wenn auch vielleicht unter leichten Schmerzen.
Was ich gut finde dass du die Verwendung des Symbols für Twingo1 und Twingo2 am Kopf des Beitrags kennst.
Die letzten Baujahre sind tatsächlich sehr zuverlässig, da frage ich mich schon wofür du 1.400€ abgedrückt hast, wobei ein Zahnriemenwechsel bei Renault echt ins Geld geht.
Sag mal. Wann geht die Verriegelung wieder auf?
Was macht das Innenlicht dabei wenn es auf Automatik, also Mittenstellung der Kappe steht?
Der Fehler ist für mich schwer vorstellbar, hört sich aber so an als hätte jemand die Stellmotorleitungen verdreht.
Denn mein 2001er schließt nach 30 Sekunden selber wieder ab wenn ich nach dem Entriegeln keine Türe öffne.
Mein 2007er macht das leider nicht.
Die Türkontakte können es auch nicht sein weil bei Abschließen mit Funk und Tür von innen öffnen die restlichen Türen verriegelt bleiben, anders als wenn die Verriegelung über die Funktion gegen Überfälle (automatisches Verriegeln ab 15 Km/h) erfolgt.
Aber Fahren tut er ja scheinbar.
Oder hast du eine nachgerüstete ZV? Da kenne ich den Fehler.
dein Auto hat eben einen offenen Charakter und mag es nicht gerne verschlossen.
Und die Bezeichnung Knecht mag es auch nicht, obwohl ein Auto seinem Fahrer zu Diensten sein muss.
Schön dass du zu uns gefunden hast, wenn auch vielleicht unter leichten Schmerzen.
Was ich gut finde dass du die Verwendung des Symbols für Twingo1 und Twingo2 am Kopf des Beitrags kennst.
Die letzten Baujahre sind tatsächlich sehr zuverlässig, da frage ich mich schon wofür du 1.400€ abgedrückt hast, wobei ein Zahnriemenwechsel bei Renault echt ins Geld geht.
Sag mal. Wann geht die Verriegelung wieder auf?
Was macht das Innenlicht dabei wenn es auf Automatik, also Mittenstellung der Kappe steht?
Der Fehler ist für mich schwer vorstellbar, hört sich aber so an als hätte jemand die Stellmotorleitungen verdreht.
Denn mein 2001er schließt nach 30 Sekunden selber wieder ab wenn ich nach dem Entriegeln keine Türe öffne.
Mein 2007er macht das leider nicht.
Die Türkontakte können es auch nicht sein weil bei Abschließen mit Funk und Tür von innen öffnen die restlichen Türen verriegelt bleiben, anders als wenn die Verriegelung über die Funktion gegen Überfälle (automatisches Verriegeln ab 15 Km/h) erfolgt.
Aber Fahren tut er ja scheinbar.
Oder hast du eine nachgerüstete ZV? Da kenne ich den Fehler.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen