13.05.2014, 13:08
(13.05.2014, 12:26)RefHes schrieb: -WFS leuchtet durchgehend bei laufendem Motor
Wahrscheinlich wurde die WFS deaktiviert. Diode stilllegen.
-Der Vorbesitzer hat an der Schließanlage und Zündschloss neue Schlösser angebracht, Schlüssel ausgelesen und kam dabei raus, das der Transponder und der Schlüssel unterschiedliche Frequenzen haben, ergo der Transponder iwie überbrückt wurde. Will aber das er wieder per Fernbedienung öffnet und schließt. Haben einen einfachen Schlüssel ohne Transponder nachfertigen lassen, er lässt sich damit starten und auch bewegen.
Nachrüst-ZV einbauen, wie findest du in den TIPPS. ZV und WFS senden auf verschiedenen Frequenzen. Meistens ist der Schlüssel kaputt. Ggf kann man den Schlüssel reparieren, steht im Forum. SUCHEn nach dummer Schlüssel. http://wiki.mykangoo.de/index.php/Plip_Schaltplan
-Wie finde ich heraus ob er ABS hat bzw wo wäre das Steuergerät hierfür?
Nachsehen, ob die Antriebswellen Zahnringe haben. Steuergerät im Motorraum rechts von der Lenkung. ABS- Leuchte muss beim Starten angehen und dann erlöschen(POST)
-Da er ja bald zum TÜV muss, auf was muss ich beim Twingo achten, welche Macken hat er?
Fahrschemel kontrollieren, rosten gerne durch. Deiner sollte schon einen verzinkten haben, geht nicht kaputt.
Hat jetzt ca. 1L Öl bei 2500km zu sich genommen, ist schon ordentlich. Hab mal den schwarzen Schlauch der rechts vom Motor nach hinten reicht abgenommen, ist ordentlich ölverschmiert.
Ölverbrauch ist (zu) hoch, oft sabbert die Kopfdichtung. Vor dem TÜV waschen.
-Hin und wieder springt der Motor nicht an, nur ein Summen zu hören. Hab schon überlegt einen Schalter zwischenzubauen damit ich ihn darüber starten kann, falls das Problem am Zündschloss liegen sollte.
Weißes Kabel am Anlassermagnetschalter auf Gammel prüfen. Vermutlich sieht der Anlasser seinem Lebensende entgegen. Ggf zerlegen, fetten und neue Kohlen einbauen. Neuteile günstig als Nachbau, unter 60€.