![]() |
Mehrere Problemchen - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Mehrere Problemchen (/thread-31746.html) |
Mehrere Problemchen - RefHes - 13.05.2014 Hallo allerseits, bin neu hier und hab mich deswegen angemeldet da mein Vater sich nen Twingo für Kurzstrecke gekauft hat. Hat ihn günstig bekommen, da er auch einige Macken hat. Jetzt steht im Sommer TÜV an und ich soll mich mal um den kümmern. Jetzt weiß ich leider nicht welcher das genau ist. Ist Bj.01, hat die Klarglasscheinwerfer, keine Klima, Front- und Seitenairbags...Ist ein D7F, aber welcher genau, hat 43KW Soweit sogut, hab auch schon einiges gemacht. -Tacho hat nicht funktioniert und damit nach einer kurzen Strecke auch die Servo nicht mehr, konnte ich jedoch reparieren (Tachogeber ausgebaut, aufgemacht und kalte Lötstellen gefunden, neu gelötet). -Fahrerseite Tür hat nicht geöffnet, wenn man den Schlüssel gedreht hat. Aufgemacht und kleines Metallstäbchen im Inneren gefunden was zwischen Türschloss und Schloss gehört. Funktioniert wieder. Jetzt aber zu ein paar Sachen wo ich leider nicht genau weiß wie ich das überprüfen bzw. reparieren soll. -Ist es normal, das man das Fahrzeug nicht mit dem Schlüssel manuell von außen komplett abschließen kann? -WFS leuchtet durchgehend bei laufendem Motor -Der Vorbesitzer hat an der Schließanlage und Zündschloss neue Schlösser angebracht, Schlüssel ausgelesen und kam dabei raus, das der Transponder und der Schlüssel unterschiedliche Frequenzen haben, ergo der Transponder iwie überbrückt wurde. Will aber das er wieder per Fernbedienung öffnet und schließt. Haben einen einfachen Schlüssel ohne Transponder nachfertigen lassen, er lässt sich damit starten und auch bewegen. -Wie finde ich heraus ob er ABS hat bzw wo wäre das Steuergerät hierfür? -Da er ja bald zum TÜV muss, auf was muss ich beim Twingo achten, welche Macken hat er? Kommt jetzt die nächsten Tage auf die Bühne damit ich mir mal den Unterboden etc anschauen kann. -Motor verbraucht meiner Meinung nach zu viel Öl. Hin und wieder stößt er nach dem Starten ne schöne Ölwolke aus. Hat jetzt ca. 1L Öl bei 2500km zu sich genommen, ist schon ordentlich. Hab mal den schwarzen Schlauch der rechts vom Motor nach hinten reicht abgenommen, ist ordentlich ölverschmiert. -Hin und wieder springt der Motor nicht an, nur ein Summen zu hören. Hab schon überlegt einen Schalter zwischenzubauen damit ich ihn darüber starten kann, falls das Problem am Zündschloss liegen sollte. Hab selber Erfahrung und auch die dazugehörigen Hände um fast alle Probleme selbst lösen zu können, wenn ich weiß wo das Problem zu finden wäre Das wären die Sachen die ich in kurzer Zeit feststellen konnte, wäre schön wenn hier einige Tipps und Erklärungen zusammenkommen würden ![]() RE: Mehrere Problemchen - 9eor9 - 13.05.2014 (13.05.2014, 12:26)RefHes schrieb: -WFS leuchtet durchgehend bei laufendem Motor RE: Mehrere Problemchen - RefHes - 13.05.2014 Anlasser ist soweit noch in Ordnung, werde den aber vorsichtshalber mal auseinandernehmen und natürlich das Kabel anschauen. Waschen löst ja nicht das Problem das er sabbert und säuft. Würde gerne schon wissen um was es sich handeln könnte. Wenns nur die Kopfdichtung wäre, ist es ja nicht schlimm, mal eben ne Neue rein ist keine große Sache. RE: Mehrere Problemchen - Broadcasttechniker - 13.05.2014 Der dickere Schlauch der Entlüftung kann schon mal abfallen. Das erklärt zwar das Sabbern, aber nicht den Ölverbrauch. Alle Kerzen mal rausschrauben (SW16!). Hat eine der Kerzen dickere Ablagerungen ist der Motor fast hinüber. Das ist bei dem Ölverbrauch leider zu vermuten, denn die "D" Motore brauchen kein Öl wenn sie gesund sind. Es kann allerdings auch sein, war bei meiner letzten Neuerwerbung auch so, dass du erstmal das ganze Wasser und den Sprit ausgekocht hast. Folge von extremer Kurzstrecke. RE: Mehrere Problemchen - RefHes - 16.05.2014 Hab mal den Entlüftungsschlauch abgenommen und fotografiert. ![]() ![]() ![]() Der Stecker vom Anlasser ist vollkommen in Ordnung, war nur ganz leicht korrodiert, denke dann muss es der Anlasser selber sein. Auch die Zündkerzen sehen gut aus, keinerlei Ablagerungen und auch nicht ölverschmiert RE: Mehrere Problemchen - RefHes - 22.05.2014 Hat keiner eine Idee, woran der Ölverlust liegen könnte? Ansonsten muss ich den Motor auseinandernehmen und nachschauen, würde es mir gerne ersparen wenn es eine Lösung geben würde RE: Mehrere Problemchen - Broadcasttechniker - 22.05.2014 Habe ich doch schon geschrieben, lediglich die Ablagerungen an den Kerzen scheinen zu fehlen. Die werden aber kommen. Ich habe eine Bekannte die hatte einen 20 Jahre alten Toyota. Öldurstig und alle 5-10 Tausend Kilometer war eine Kerze so zugekrustet dass es zu Zündausetzern kam. Jetzt ist die ganze Karre entsorgt, sonst wurde nur immer diese eine Kerze ersetzt. Du brauchst den Motor auch nicht auseinander nehmen, der ist (wirtschaftlich) irreparabel kaputt. Lebe damit oder wirf den Motor raus. |