Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mehrere Problemchen
#1
Hallo allerseits,

bin neu hier und hab mich deswegen angemeldet da mein Vater sich nen Twingo für Kurzstrecke gekauft hat. Hat ihn günstig bekommen, da er auch einige Macken hat. Jetzt steht im Sommer TÜV an und ich soll mich mal um den kümmern.
Jetzt weiß ich leider nicht welcher das genau ist. Ist Bj.01, hat die Klarglasscheinwerfer, keine Klima, Front- und Seitenairbags...Ist ein D7F, aber welcher genau, hat 43KW

Soweit sogut, hab auch schon einiges gemacht.
-Tacho hat nicht funktioniert und damit nach einer kurzen Strecke auch die Servo nicht mehr, konnte ich jedoch reparieren (Tachogeber ausgebaut, aufgemacht und kalte Lötstellen gefunden, neu gelötet).
-Fahrerseite Tür hat nicht geöffnet, wenn man den Schlüssel gedreht hat. Aufgemacht und kleines Metallstäbchen im Inneren gefunden was zwischen Türschloss und Schloss gehört. Funktioniert wieder.

Jetzt aber zu ein paar Sachen wo ich leider nicht genau weiß wie ich das überprüfen bzw. reparieren soll.
-Ist es normal, das man das Fahrzeug nicht mit dem Schlüssel manuell von außen komplett abschließen kann?
-WFS leuchtet durchgehend bei laufendem Motor
-Der Vorbesitzer hat an der Schließanlage und Zündschloss neue Schlösser angebracht, Schlüssel ausgelesen und kam dabei raus, das der Transponder und der Schlüssel unterschiedliche Frequenzen haben, ergo der Transponder iwie überbrückt wurde. Will aber das er wieder per Fernbedienung öffnet und schließt. Haben einen einfachen Schlüssel ohne Transponder nachfertigen lassen, er lässt sich damit starten und auch bewegen.
-Wie finde ich heraus ob er ABS hat bzw wo wäre das Steuergerät hierfür?
-Da er ja bald zum TÜV muss, auf was muss ich beim Twingo achten, welche Macken hat er? Kommt jetzt die nächsten Tage auf die Bühne damit ich mir mal den Unterboden etc anschauen kann.
-Motor verbraucht meiner Meinung nach zu viel Öl. Hin und wieder stößt er nach dem Starten ne schöne Ölwolke aus. Hat jetzt ca. 1L Öl bei 2500km zu sich genommen, ist schon ordentlich. Hab mal den schwarzen Schlauch der rechts vom Motor nach hinten reicht abgenommen, ist ordentlich ölverschmiert.
-Hin und wieder springt der Motor nicht an, nur ein Summen zu hören. Hab schon überlegt einen Schalter zwischenzubauen damit ich ihn darüber starten kann, falls das Problem am Zündschloss liegen sollte.

Hab selber Erfahrung und auch die dazugehörigen Hände um fast alle Probleme selbst lösen zu können, wenn ich weiß wo das Problem zu finden wäre

Das wären die Sachen die ich in kurzer Zeit feststellen konnte, wäre schön wenn hier einige Tipps und Erklärungen zusammenkommen würden Wink
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Mehrere Problemchen - von RefHes - 13.05.2014, 12:26
RE: Mehrere Problemchen - von 9eor9 - 13.05.2014, 13:08
RE: Mehrere Problemchen - von RefHes - 13.05.2014, 16:09
RE: Mehrere Problemchen - von RefHes - 16.05.2014, 16:54
RE: Mehrere Problemchen - von RefHes - 22.05.2014, 11:01

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Mehrere Elektrikfehler twingohell 14 13.335 05.06.2017, 20:12
Letzter Beitrag: alfacoder
  Rnault Megane Problemchen fam.lutz 4 4.560 18.11.2014, 18:29
Letzter Beitrag: Darth Vader
  Preisauskunft mehrere Mängel TÜV Flynn 7 7.984 26.05.2011, 18:37
Letzter Beitrag: Flynn
  Mehrere Probleme Aleika 2 3.715 20.03.2011, 20:50
Letzter Beitrag: Aleika

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste