12.04.2014, 19:31
Die Bastelei geht weiter
![[Bild: twingo-12195645-L2o.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/04/twingo-12195645-L2o.jpg)
Endlich ist das Spez. KW Poulie fertig, musste lange darauf warten da betreffende Bude ausgebucht wahr. Was ihr hier rechts seht war ursprünglich ein Servopumpenrad vom P9X V6 Diesel (Espace IV), massiv Gusseisen also sicher genug stabil. Es musste nun abgedreht werden (da es eigentlich aufgepresst wird) und ein Distanzstück wurde angefertigt um den Abstand zu erhalten, die Lochscheibe welche beim D7F den Zahnriemen sichert wurde ebenfalls kompensiert im Distanzstück. Schlussendlich wahr dann noch meine Aufgabe Poulie und Distanzstück mittels Zenrierbolzen zu verschweissen. Allerdings scheiterte das Ganze fast noch, was ich nicht bedacht hatte wahr dass alle KW Poulie extrem versetzt sind in der Aufnahme, um die Hebelwirkung auf die Schraube klein zu halten und genau dass wahr ein Problem denn die Schraube ist nun zu kurz. Hier kommt mein Tick zur Sammelwut wieder wunderbar zur Geltung, sucht mal eine M12 x 1,25 x 70mm mit 11.9 Härte, mit Schaft und Tellerkopf , richtig so etwas kann man nirgends per Katalog kaufen ! So etwas kann man nur per Zufall erhalten in dem man alte Schrauben sammelt und genau so hatte ich gewünschte Schraube in meinem Sortiment gefunden, woher diese mal stammte kann ich absolut nicht sagen.
Genug zum Poulie, was soll das Ganze denn ? Ich muss die Kompressordrehzahl senken. Als erstes bin ich zu faul den Kompressor auszubauen um dessen Rad zu vergrössern, es ist nach meinen Überlegungen einfacher das KW Poulie zu ändern. So ergibt sich jetzt eine Übersetzung von 1,7, der Kompressor dreht jetzt noch 1,7 mal schneller als der Motor vorher waren es 2,1. Dies hat nun vor allem gravierende Auswirkungen auf den Klang, das Video verdeutlicht es gut. Leider habe ich "Dumbatz" die beste Ladedruckregelung wieder wegschnitten weil ich gedacht hätte ich verliere Luft unten raus (man sollte Messresultate schriftlich festhalten
) nun arbeiten wieder 3 Umluftventile dagegen

Ja ja, es wäre ja langweilig wenn alles immer funktionieren würde
https://www.youtube.com/watch?v=2Xujngn4...e=youtu.be
![[Bild: twingo-12195645-L2o.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/04/twingo-12195645-L2o.jpg)
Endlich ist das Spez. KW Poulie fertig, musste lange darauf warten da betreffende Bude ausgebucht wahr. Was ihr hier rechts seht war ursprünglich ein Servopumpenrad vom P9X V6 Diesel (Espace IV), massiv Gusseisen also sicher genug stabil. Es musste nun abgedreht werden (da es eigentlich aufgepresst wird) und ein Distanzstück wurde angefertigt um den Abstand zu erhalten, die Lochscheibe welche beim D7F den Zahnriemen sichert wurde ebenfalls kompensiert im Distanzstück. Schlussendlich wahr dann noch meine Aufgabe Poulie und Distanzstück mittels Zenrierbolzen zu verschweissen. Allerdings scheiterte das Ganze fast noch, was ich nicht bedacht hatte wahr dass alle KW Poulie extrem versetzt sind in der Aufnahme, um die Hebelwirkung auf die Schraube klein zu halten und genau dass wahr ein Problem denn die Schraube ist nun zu kurz. Hier kommt mein Tick zur Sammelwut wieder wunderbar zur Geltung, sucht mal eine M12 x 1,25 x 70mm mit 11.9 Härte, mit Schaft und Tellerkopf , richtig so etwas kann man nirgends per Katalog kaufen ! So etwas kann man nur per Zufall erhalten in dem man alte Schrauben sammelt und genau so hatte ich gewünschte Schraube in meinem Sortiment gefunden, woher diese mal stammte kann ich absolut nicht sagen.
Genug zum Poulie, was soll das Ganze denn ? Ich muss die Kompressordrehzahl senken. Als erstes bin ich zu faul den Kompressor auszubauen um dessen Rad zu vergrössern, es ist nach meinen Überlegungen einfacher das KW Poulie zu ändern. So ergibt sich jetzt eine Übersetzung von 1,7, der Kompressor dreht jetzt noch 1,7 mal schneller als der Motor vorher waren es 2,1. Dies hat nun vor allem gravierende Auswirkungen auf den Klang, das Video verdeutlicht es gut. Leider habe ich "Dumbatz" die beste Ladedruckregelung wieder wegschnitten weil ich gedacht hätte ich verliere Luft unten raus (man sollte Messresultate schriftlich festhalten



Ja ja, es wäre ja langweilig wenn alles immer funktionieren würde

https://www.youtube.com/watch?v=2Xujngn4...e=youtu.be