Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem beim Ablassen Motoröl
#3
Zum Aufmachen auf Rampe macht bei nem tiefergelegten Twingo. Da ich noch mit seriemässiger Höhe unterwegs bin, ist bei mir keine Rampe notwendig... wenn der erste "Schwung" draussen ist musst Du halt mit nem 2. Mann das Teil den Twingo von der Rampe runterholen. (Auffangwanne simultan nachschieben) Da müsste einiges noch rauskommen da die Ablassöffnung an der Unterseite und nicht seitlich bzw. nach hinten weg geht (wie bei einigen Opels z.B.). Wichtig: Öleinfülldeckel öffnen und lose auflegen - den Ölpeilstab auch... Öl Filter rausschrauben und auch "ausbluten" lassen... Dann Ölfilter einsetzten (Dichtung mit nem in neuem Öl getunkten Finger einlassen) und Ablassschraube rein. Da einfüllen mach ich seit Jahren mit ner 1-L Ölkanne, also immer 1 L vom großen Kanister in die Kanne füllen und dann (ggf. unter Zuhilfenahme eines Trichters) in den Twingo schütten.... hab dann nach 3 l den Motor kurz gestartet damit der Ölfilter sich füllen kann. Nach 10 min nochmal nachgeschaut und dann etwas über nem halben Liter noch nachgefüllt - fertig. So mache ich das seit über 20 Jahren (hat Vattern mir so beigebracht) und ich habe noch nie zu viel Öl in nem Motor gehabt
'98er Twingo 1.2i @ [Bild: 620827.png]
'87er Pontiac Fiero 2M4 @ [Bild: 633731.png]
Zitieren
Es bedanken sich: super-lasse02


Nachrichten in diesem Thema
RE: Problem beim Ablassen Motoröl - von Makrochip - 05.04.2014, 10:02
RE: Problem beim Ablassen Motoröl - von macko - 05.04.2014, 21:25
RE: Problem beim Ablassen Motoröl - von macko - 08.04.2014, 20:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste