Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
fehler löschen
#20
Felix,
du hast jetzt den Fehlerspeicher geleert.
Repariert hast du gar nichts.
Ich verdiene seit 30 Jahren mein Geld damit dass ich elektonische und mechanische Fehler suche, finde und beseitige.
Du darfst mir glauben, wirst es aber selber erfahren, dass der Fehler wiederkommt.
Gerade schleichende Verschlechterungen sowie zeitweilig auftretende Fehler sind eben manchmal da und dann wieder weg. Irgendwann werden die so massiv dass dein Auto entweder gar nicht mehr fährt oder nur noch im Notlauf.
Leider hast du dir ja nicht das MS509 gekauft, das spricht übrigens auch Deutsch. Ich habe meins aber auf englisch stehen, denn sobald das Teil in Sätzen schreibt wir es für mich auf Deutsch unverständlich.
Wenn du viel Zeit hast baust du den Motorkabelbaum mal aus, machst die Umwicklung ab, schaust dir die Drähte genau an, ziehst mal kräftig ( ruhig 2 Kilogramm pro Ader) an den Steckern und wenn du nichts findest wickelst du das Band wieder drum und baust ihn wieder ein. Und dann tauschst du die Drosselklappe. Denn das was dort kaputt geht kannst du nur schlecht reinigen/reparieren. Das sind die Potibahnen zusammen mit den Schleifern. Dieser elektrische Übergang wird schlecht. Ich weiß nicht wie alt du bist, aber bevor die elektronischen Lautstärkrregler kamen wurden die Tonsignale genau über solche Potis geleitet. Wenn die dann irgendwann den Geist aufgaben fingen die erst einmal an zu krachen, dann gab es Aussetzer, und dann hat man die Kiste weggeworfen. Leute wie ich haben die dann ausgebaut, geöffnet, geputzt wieder zusammengebaut, dann waren die wieder wie neu.
Andere haben Kontaktspray reingesprüht, dann liefen die wieder und gingen nach einem Jahr wieder kaputt weil das Kontaktspray (Kontakt 60, nicht mit dem Autokriechöl verwechseln) recht aggressiv war. Die Reparierer die etwas ordentlicher waren haben nach dem Sprühen mit Kontaktspray die Potis mit einem Waschspray (Kontakt 601) ausgewaschen und mit einem Vaselinespray (Kontakt 701) nachbehandelt, das konnte mit etwas Glück für die Ewigkeit reichen. Die Sprays hatten den Vorteil dass man nichts ausbauen und öffnen musste. Man musste aber die Potis während er "Behandlung" ständig bewegen. So wurde auch die Achsenlagerung wieder gängig wenn sie verharzt war. Aber je dichter das Poti aufgebaut ist, um so schwieriger wird die Behandlung.
Ganz schön viel Text, aber das musste mal sein.

P.S.
Ich kann die Hersteller aber auch nicht verstehen.
Als Motor würde ich einen BLDC Motor einbauen, der hat schon mal keinen Kollektor und ist auch nicht teurer als Kollektormotor. Renault hatte mal eine Abbart davon verbaut, allerdings eine Version mit nur einem Anker, dafür Getriebelos. Und als Positionsgeber kommt für mich nur ein Hall-Geber in Frage.
Hallgeber statt Kohlepoti und BLDC statt Kollektormotor dürfte nicht mehr als 2 Euro mehr kosten.
Aber dann würden die Auto langsam in Richtung unkaputtbar gehen...
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: felixkarls , D4F


Nachrichten in diesem Thema
fehler löschen - von felixkarls - 02.01.2014, 16:33
RE: fehler löschen - von devel75 - 02.01.2014, 16:49
RE: fehler löschen - von DeZir - 02.01.2014, 19:15
RE: fehler löschen - von felixkarls - 03.01.2014, 07:37
RE: fehler löschen - von DeZir - 03.01.2014, 15:56
RE: fehler löschen - von felixkarls - 04.01.2014, 10:57
RE: fehler löschen - von Broadcasttechniker - 04.01.2014, 11:33
RE: fehler löschen - von DeZir - 04.01.2014, 11:40
RE: fehler löschen - von acn - 04.01.2014, 11:50
RE: fehler löschen - von DeZir - 04.01.2014, 12:17
RE: fehler löschen - von Broadcasttechniker - 04.01.2014, 12:25
RE: fehler löschen - von acn - 04.01.2014, 16:11
RE: fehler löschen - von Broadcasttechniker - 04.01.2014, 17:46
RE: fehler löschen - von acn - 04.01.2014, 20:32
RE: fehler löschen - von D4F - 04.01.2014, 20:41
RE: fehler löschen - von Broadcasttechniker - 04.01.2014, 21:46
RE: fehler löschen - von felixkarls - 11.01.2014, 09:07
RE: fehler löschen - von DeZir - 11.01.2014, 09:17
RE: fehler löschen - von felixkarls - 11.01.2014, 09:49
RE: fehler löschen - von Broadcasttechniker - 11.01.2014, 11:36
RE: fehler löschen - von felixkarls - 11.01.2014, 13:08

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Twingo Bj2002 16v Fehler lt obd Messung PO 0136 - Fehler 2.Sonde Mad Max 11 13.039 05.09.2019, 16:40
Letzter Beitrag: Mad Max
  Fehlerspeicher lässt sich nicht Löschen... Poge 25 26.999 01.09.2017, 11:48
Letzter Beitrag: alfacoder
  LÖSCHEN buraka 9 10.651 03.09.2012, 21:44
Letzter Beitrag: twingo 1.2
ZZTwingo1 erledigt...bitte löschen P@trick 0 2.326 23.08.2012, 10:19
Letzter Beitrag: P@trick
  Airbagleuchte Fehler löschen auch bei Twingo mit altem Würfelstecker für OBD möglich? Plattenputzer 11 31.112 08.07.2012, 14:12
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste