29.10.2013, 10:29
Das Zeug funktioniert so, dass die feinen Risse, die sich mit der Zeit bilden und die beige erscheinen (Leder natur halt) in der Farbe der Flächen nachgetönt werden.
Das klappt in der Regel recht gut.
Zuviel Sorge darum, genau den richtigen Farbton zu erwischen, muss man sich gar nicht machen - dunkelblau ist dunkelblau, da sieht man keinen grossen Unterschied.
Was das Zeug NICHT leistet ist, tiefe Risse zu "reparieren" oder grössere Flächen, die komplett abgewetzt sind, wieder in den Neuzustand zu versetzen. Das wäre zuviel erwartet.
Bei der Anwendung muss man Zeit haben, das Auto nach der Anwendung möglichst für mehrere Tage nicht zu benutzen (z.B. weil man eh' in Urlaub ist). Sonst hat man nämlich nicht nur den Sitz dunkelblau sondern seine Klamotten auch - die nicht ins Leder eingezogene und abgetrocknete Tinktur färbt nämlich ALLES, womit es in Berührung kommt.
Das klappt in der Regel recht gut.
Zuviel Sorge darum, genau den richtigen Farbton zu erwischen, muss man sich gar nicht machen - dunkelblau ist dunkelblau, da sieht man keinen grossen Unterschied.
Was das Zeug NICHT leistet ist, tiefe Risse zu "reparieren" oder grössere Flächen, die komplett abgewetzt sind, wieder in den Neuzustand zu versetzen. Das wäre zuviel erwartet.
Bei der Anwendung muss man Zeit haben, das Auto nach der Anwendung möglichst für mehrere Tage nicht zu benutzen (z.B. weil man eh' in Urlaub ist). Sonst hat man nämlich nicht nur den Sitz dunkelblau sondern seine Klamotten auch - die nicht ins Leder eingezogene und abgetrocknete Tinktur färbt nämlich ALLES, womit es in Berührung kommt.