16.09.2013, 18:23
Das glaube ich auch, v.a. nach dem Bericht von Twingonurse.
Die Frage ist, was jetzt machen: nochmal nachfetten (Problem: Darf nicht zuviel sein). Kann man das Antriebswellengelenk prüfen, ohne viel ausbauen zu müssen oder das es zu teuer wird?
Oder einfach erstmal weiterfahren. Tritt wie gesagt erst ca. 3 h Autobahn auf? Kann man das noch lassen oder sofort was machen?
Das glaube ich auch, v.a. nach dem Bericht von Twingonurse.
Bei mir tritt es z.Z. nur nach ca. 3 h Autobahn auf. Die Frage ist, was jetzt machen? Nochmal nachfetten (Problem: darf nicht zu viel sein)?
Kann man das Antriebswellengelenk prüfen, ob es schon kaputt ist, ohne viel ausbauen zu müssen?
Müsste man das Gelenk oder die gesamte Antriebswelle tauschen?
Was kostet es ungefähr, ein Gelenk zu tauschen?
Nicky
Die Frage ist, was jetzt machen: nochmal nachfetten (Problem: Darf nicht zuviel sein). Kann man das Antriebswellengelenk prüfen, ohne viel ausbauen zu müssen oder das es zu teuer wird?
Oder einfach erstmal weiterfahren. Tritt wie gesagt erst ca. 3 h Autobahn auf? Kann man das noch lassen oder sofort was machen?
Das glaube ich auch, v.a. nach dem Bericht von Twingonurse.
Bei mir tritt es z.Z. nur nach ca. 3 h Autobahn auf. Die Frage ist, was jetzt machen? Nochmal nachfetten (Problem: darf nicht zu viel sein)?
Kann man das Antriebswellengelenk prüfen, ob es schon kaputt ist, ohne viel ausbauen zu müssen?
Müsste man das Gelenk oder die gesamte Antriebswelle tauschen?
Was kostet es ungefähr, ein Gelenk zu tauschen?
Nicky
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779