14.09.2013, 11:46
Ich würde am Getriebe rein gar nichts abbauen wenn ich nicht weiß was ich da tue.
Baue mal bei der A-Klasse den Rückwärtsgangschalter aus ohne vorher den Rückwärtsgang eingelegt zu haben.
Viel Vergnügen.
Der äußere Blechdeckel deckt bei fast allen Getrieben das 5te Gang Radpaar ab.
Gedichtet wird normalerweise mit einem Rundschnurdichtring. Der kann je nach Konstruktion kaputt gehen wenn man ihn vor dem Drüberschieben der Haube nicht anständig einölt.
Wenn du aus Versehen Schaltachsen bewegst (eindrückst) und das ganze Getriebe sowohl von der Betätigung als auch von den Wellen her blockiert ist wirst du in mittelschwere Verzweiflung verfallen, obwohl auch das Problem ohne Getriebedemontage heilbar ist. Gewusst wie.
Baue mal bei der A-Klasse den Rückwärtsgangschalter aus ohne vorher den Rückwärtsgang eingelegt zu haben.
Viel Vergnügen.
Der äußere Blechdeckel deckt bei fast allen Getrieben das 5te Gang Radpaar ab.
Gedichtet wird normalerweise mit einem Rundschnurdichtring. Der kann je nach Konstruktion kaputt gehen wenn man ihn vor dem Drüberschieben der Haube nicht anständig einölt.
Wenn du aus Versehen Schaltachsen bewegst (eindrückst) und das ganze Getriebe sowohl von der Betätigung als auch von den Wellen her blockiert ist wirst du in mittelschwere Verzweiflung verfallen, obwohl auch das Problem ohne Getriebedemontage heilbar ist. Gewusst wie.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen