Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Radnabe und Lager: woher und wie teuer?
#33
(16.06.2013, 17:26)D4F schrieb: Das kuriose: Die Fahrerseite ist absolut hartnäckig.....
vielleicht parkst du (oder vorgänger) immer an gleicher stelle mit besonderen eigenschaften...? z.b. über einem gully, kanaldeckel ... aufsteigende dünste können ganz schön aggressiv sein und sich mit deinen schrauben beschäftigen, während sich die beifahrerseite in trockener athmosphäre sonnt.

dein bruchbild des bolzens ist leider nicht scharf genug um feinstrukturen erkennen zu können. sind da linienstrukturen vom rand weg zu sehen?... was ist das bei 7 uhr und bei 14.30 uhr?

war die bremsscheibe bei der demontage festgerostet? scheint ja bei dir alles gut balsamiert zu sein, v.a. auch die schraubenkonen, die im normalfall schon einen grossteil des anzugs-und lösemoments schlucken, ohne den bei dir gerissenen bereich zu belasten.

"mit Cu-Paste geschmiert ist lediglich die Auflage der Felge an der Bremsscheibe"
damit meinst du ja nicht die nabenzentrierung.... d.h. die kontaktfläche der bremsscheibe mit den auflagesicken der felge ist bei dir ordentlich geschmiert.

das kann zu dynamischen radialbewegungen führen, das gleiche nochmal in der fuge zwischen bremsscheibe und radträger
(deswegen die frage ob sie lose war)... und schon wird der bolzen dynamisch auf biegen beansprucht, was er gar nicht mag und mit dauerbruch abschliesst. die rechtwinkligkeit der bruchstruktur zu dieser biegerichtung weist auch darauf hin.
auch der umstand, dass kein besonderer kraftaufwand zum abreissen erforderlich war spricht für eine vorschädigung, auch wenn das vielleicht nur ein subjektiver eindruck war.
alles auf umfängliche schmierung zurückzuführen. (festigkeitsverlust durch überhitzung bei bremsproblem ausgeschlossen?)

lg - manfred
Zitieren
Es bedanken sich: hbxx792


Nachrichten in diesem Thema
RE: Radnabe und Lager: woher und wie teuer? - von passivhaus - 17.06.2013, 12:13

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Bremsscheibe auf Radnabe festgerostet - wie lösen? rubber-duck 4 1.958 23.03.2023, 17:34
Letzter Beitrag: rubber-duck
ZZTwingo1 C06 / 58PS / EZ 2003 - Achsschenkel / Radnabe / Radlager vom 75 PS´er ? Christian aus Berlin 2 1.664 10.11.2021, 17:28
Letzter Beitrag: Christian aus Berlin
  Radnabe schleift auf Achsschenkel Marius1085 4 5.431 27.11.2017, 15:49
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Achsschenkel/Radnabe Allgemeine Frage DjKMen 1 2.876 02.11.2017, 13:27
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Rad-Nabe, Lager usw. die 100te Dembarko 7 5.893 06.04.2017, 06:33
Letzter Beitrag: Dembarko
  Dom-lager ölen/einfetten stillerchiller 6 8.579 22.09.2016, 10:57
Letzter Beitrag: onkel-howdy
ZTwingo2 Twingo II Stabilisator Lager MrSteGap 3 3.956 30.06.2016, 10:36
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Anzugsmoment hintere Radnabe? wodipo 5 5.088 07.04.2013, 17:06
Letzter Beitrag: wodipo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste