Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Radnabe und Lager: woher und wie teuer?
#29
Da sieht mir nach einem glatten Gewaltbruch aus.
War das beim Lösen? Dann sitzt der Rest jetzt natürlich fies fest.
Ausbohren geht aber immer noch gut weil es sich ja um ein Durchgangsloch handelt.
Mir gefällt übrigens weder das Fett oder Kupferpaste auf der Nabe, auch nicht die Oberfläche, noch die Farbe aller Komponenten.
Das sieht so aus als wäre alles schon mal mit dem Schweißbrenner behandelt worden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Radnabe und Lager: woher und wie teuer? - von Broadcasttechniker - 16.06.2013, 21:27

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Bremsscheibe auf Radnabe festgerostet - wie lösen? rubber-duck 4 3.545 23.03.2023, 17:34
Letzter Beitrag: rubber-duck
ZZTwingo1 C06 / 58PS / EZ 2003 - Achsschenkel / Radnabe / Radlager vom 75 PS´er ? Christian aus Berlin 2 2.207 10.11.2021, 17:28
Letzter Beitrag: Christian aus Berlin
  Radnabe schleift auf Achsschenkel Marius1085 4 6.773 27.11.2017, 15:49
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Achsschenkel/Radnabe Allgemeine Frage DjKMen 1 3.246 02.11.2017, 13:27
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Rad-Nabe, Lager usw. die 100te Dembarko 7 7.124 06.04.2017, 06:33
Letzter Beitrag: Dembarko
  Dom-lager ölen/einfetten stillerchiller 6 9.983 22.09.2016, 10:57
Letzter Beitrag: onkel-howdy
ZTwingo2 Twingo II Stabilisator Lager MrSteGap 3 4.786 30.06.2016, 10:36
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Anzugsmoment hintere Radnabe? wodipo 5 6.102 07.04.2013, 17:06
Letzter Beitrag: wodipo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste