23.05.2013, 21:57
Zur Temperaturabhängigkeit. Der Anlasser wird direkt von der Batterie versorgt, zum Starten über den Umweg Zündschloss. Dazwischen sind nur Kupferdrähte.
Dass die Batterie OK ist, davon können wir ausgehen, da bei kaltem Motor alles funktioniert.
Beim Zündschloss gibt es in der jetzigen Jahreszeit keine großen Temperaturunterschiede mehr vom erstmaligen Starten zum Starten bei warmen Motor.
Aber der Anlasser. Dieser ist fest und großflächig mit dem Motorblock verbunden. Ein warmer oder heißer Motor bedeutet auch einen warmen oder heißen Anlasser und Magnetschalter. Und da kann es schon sein, dass da etwas klemmt im warmen Zustand und nicht klemmt, wenn es kalt ist.
Dein Motor ist warm und läßt sich nicht mehr neu starten. Dann öffne in solch einem Moment die Motorhaube, ziehe das weisse Kabel vom Anlasser ab, und halte eine Drahtbrücke vom danebenliegenden dicken Anschluss mit dem Metallstreifen am Kabel kurz auf den Kontakt, wo das weisse Kabel grad noch dran war. Dreht der Anlasser jetzt nicht, dann ist ganz eindeutig der Anlasser oder der Magnetschalter defekt.
Und wenn Du diese Übung beherrscht hast, dann kannst Du den Anlasser mit Magnetschalter auch gleich selbst wechseln. Beim D7F ist der Anlasser ja gut zugänglich.
Dass die Batterie OK ist, davon können wir ausgehen, da bei kaltem Motor alles funktioniert.
Beim Zündschloss gibt es in der jetzigen Jahreszeit keine großen Temperaturunterschiede mehr vom erstmaligen Starten zum Starten bei warmen Motor.
Aber der Anlasser. Dieser ist fest und großflächig mit dem Motorblock verbunden. Ein warmer oder heißer Motor bedeutet auch einen warmen oder heißen Anlasser und Magnetschalter. Und da kann es schon sein, dass da etwas klemmt im warmen Zustand und nicht klemmt, wenn es kalt ist.
Dein Motor ist warm und läßt sich nicht mehr neu starten. Dann öffne in solch einem Moment die Motorhaube, ziehe das weisse Kabel vom Anlasser ab, und halte eine Drahtbrücke vom danebenliegenden dicken Anschluss mit dem Metallstreifen am Kabel kurz auf den Kontakt, wo das weisse Kabel grad noch dran war. Dreht der Anlasser jetzt nicht, dann ist ganz eindeutig der Anlasser oder der Magnetschalter defekt.
Und wenn Du diese Übung beherrscht hast, dann kannst Du den Anlasser mit Magnetschalter auch gleich selbst wechseln. Beim D7F ist der Anlasser ja gut zugänglich.
C06 7/1998 D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24